Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag
Regionale Arbeitskreise
Wie kann ich beim Girls’ Day mitmachen?
In fast allen Bezirken bieten regionale Arbeitskreise schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort – für Unternehmen, die sich am Girls’ Day beteiligen wollen genauso wie für Schulen und Schülerinnen.
Kontaktpersonen in den Bezirken
- Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte,
- Sozialpädagoginnen in Mädchentreffs,
- Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter,
- Bildungsträger
in fast allen Bezirken sind lokal Engagierte ansprechbar für Fragen zum Girls’ Day. Sie koordinieren teilweise schon seit vielen Jahren lokale Aktionen am Mädchen-Zukunftstag, sind ansprechbar für Veranstalterinnen und Veranstalter und bereiten den Girls’ Day vor. Manche begleiten auch Mädchengruppen zu Angeboten am Aktionstag und sorgen für die Nachbereitung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053
Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-2102
- Fax:
- (030) 9028-2066