Hilfe für Ukraine / Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Großbritannien

Am wenigsten konzentriert waren die Einrichtungen der Briten. Diese verteilten sich auf ebenfalls bereits existierende Kasernengebäude in Spandau und Standorte im Ortsteil Ruhleben. Daneben wurden die ländlichen Gebiete um Kladow und Gatow militärisch wie zivil genutzt. Der Flugplatz Gatow wurde ausgebaut, die Montgomery Barracks eingerichtet und neue Wohngebiete gebaut. Das britische Hauptquartier wurde 1952 vom Fehrbelliner Platz in das zum Gelände des Olympiastadions gehörende Deutsche Sportforum (1926-1928) verlegt. Es war das einzige nennenswerte Gebäude, das vor der Nutzung durch eine Besatzungsmacht keine militärische Funktion hatte. Weitere größere Wohnstandorte befanden sich im Bereich der Heerstraße und in der Spandauer Radelandstraße.
Neben den hier aufgeführten Hauptquartieren gab es noch zahlreiche weitere Einrichtungen, die auf das ganze Stadtgebiet verteilt waren. Dazu zählten Schieß- und Truppenübungsplätze, Infrastruktureinrichtungen, Radio- und Fernsehstationen, Depots, weitere Kasernenanlagen und Wohngebiete, Hospitäler, Funk- und Radaranlagen, Einkaufszentren und Kirchen und sogar Sporteinrichtungen wie der Golf & Country Club am Wannsee oder ein Yachtclub der Briten an der Havel.
Die Verbindung der Westsektoren nach Westdeutschland wurde zum einen durch Transitstraßen, zum anderen durch Eisenbahnverbindungen aufrechterhalten. Die USA besaßen eine eigene Bahnstation am S-Bahnhof Lichterfelde-West:. Von hier aus verkehrten Militärzüge nach Bremerhaven und Frankfurt. Die Briten nutzten den Fernbahnsteig C des Bahnhofs Charlottenburg als Verbindung nach Braunschweig. Im französischen Sektor existierte südlich des stillgelegten S-Bahnhofs Tegel ein Militärbahnhof, von dem aus Züge nach Straßburg fuhren.
Es folgt eine Kartendarstellung.zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen
Ende der Karte.
- British Forces NetworkTheodor-Heuss-Platz 7, 14052 Berlin In Karte anzeigen
- The British Military TrainStuttgarter Platz , 10627 Berlin In Karte anzeigen
- Churchill-HouseKarolingerplatz 1, 14052 Berlin In Karte anzeigen
- Edinburgh HouseTheodor-Heuss-Platz 5, 14052 Berlin In Karte anzeigen
- Hauptquartier am Fehrbelliner PlatzFehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin In Karte anzeigen
- Hauptquartier der British ArmyOlympischer Platz 1, 14053 Berlin In Karte anzeigen
- Mackenzie King BarracksBerkaer Straße 31, 14199 Berlin In Karte anzeigen
- Offizierssiedlung HeerstraßeKiplingweg 4, 14055 Berlin In Karte anzeigen
- Summit House/NAAFI ClubHeerstraße 1, 14052 Berlin In Karte anzeigen
- Englischer GartenAltonaer Straße 2, 10557 Berlin In Karte anzeigen
- Alexander BarracksAskanierring 71, 13587 Berlin In Karte anzeigen
- The British Golf Club GatowSparnecker Weg 100, 14089 Berlin In Karte anzeigen
- Brooke Barracks und Wavell BarracksSchmidt-Knobelsdorf-Straße 30, 13581 Berlin In Karte anzeigen
- Kaserne RadelandstraßeStadtrandstraße 548, 13589 Berlin In Karte anzeigen
- Residenz des Britischen StadtkommandantenRothenbücherweg 2, 14089 Berlin In Karte anzeigen
- Royal Air Force GatowKladower Damm 182, 14089 Berlin In Karte anzeigen
- Smuts BarracksWilhelmstraße 25, 13593 Berlin In Karte anzeigen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.