Mittwoch, 07.05.2025, 19.30 Uhr | Eintritt frei.
Eröffnung des artspring festivals und Klangkunstprogramms »[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here«
Ausstellung, Lesung und Konzert
Das diesjährige Festivalthema nimmt eindeutig Bezug auf die derzeitige Situation der Kulturpolitik in Berlin.
Foyer
Vernissage der Ausstellung schallern mit ausgewählten künstlerischen Werken von Erdmute Blach, Gabriela Vasquez Pacheco & Johannes Schleiermacher, Janis Schroeder, Kaj Osteroth, Marek Brandt, Min Kim und Thomas Möller. Kuratiert von Xenia Helms und Jan Gottschalk.
Die Ausstellung schallern präsentiert im Rahmen des ersten Klangkunstprogramms innerhalb des artspring berlin festivals visuelle künstlerische Arbeiten, die von Klang inspiriert sind und einen erkennbaren Bezug zu Hören, Lauschen, Ton, Musik und Geräusch haben. Acht Künstlerinnen und Künstler zeigen ganz unterschiedliche Zugänge zum Festivalthema »[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here« und setzen schallende Eindrücke und auditive Situationen bildnerisch um.
Die Ausstellung ist an allen Veranstaltungstagen ab 18.00 Uhr geöffnet.
Bühne
Lesung: »Ich war ein Mensch. Ein Requiem«
Autorin Katharina Schlender liest.
Oft stecken die richtigen Worte im Tal zwischen zwei anderen Worten. Ich komme vielleicht nicht immer heran. Aber ich werde versuchen, zu erzählen. Ich spreche in die ferne Zukunft, um an den Menschen zu erinnern. Wenn ich jetzt spreche, kann ich später schweigen.
Konzert: »Esaal Alaya – Music of Love and Pain from the Middle East«
Die israelische Künstlerin Nomi Tannhauser singt und spielt Oud, begleitet von Pianist Julien Lee.
artspring berlin wird veranstaltet von der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V. in Kooperation mit dem Theater unterm Dach.
Die artspring-Lesungen 2025 werden kuratiert von Uta Ackermann und Judith Fritsch.