artspring-berlin-Festival 2025: »[ˈapɡəˌfakt] – Something is broken here« – im Theater unterm Dach

artspring | Klangkunstprogramm – Schallern

Mittwoch, 07.05.2025, 19.30 Uhr | Eintritt frei.

Eröffnung des artspring festivals und Klangkunstprogramms »[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here«
Ausstellung, Lesung und Konzert
Das diesjährige Festival­thema nimmt ein­deutig Bezug auf die derzeitige Situation der Kultur­politik in Berlin.

Foyer
Vernissage der Ausstellung schallern mit aus­ge­wählten künst­lerischen Werken von Erdmute Blach, Gabriela Vasquez Pacheco & Johannes Schleiermacher, Janis Schroeder, Kaj Osteroth, Marek Brandt, Min Kim und Thomas Möller. Kuratiert von Xenia Helms und Jan Gottschalk.

Die Aus­stellung schallern präsen­tiert im Rahmen des ersten Klang­kunst­pro­gramms inner­halb des artspring berlin festivals visuelle künst­lerische Arbeiten, die von Klang inspiriert sind und einen erkenn­baren Bezug zu Hören, Lauschen, Ton, Musik und Geräusch haben. Acht Künst­lerinnen und Künstler zeigen ganz unter­schied­liche Zu­gänge zum Festival­thema »[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here« und setzen schallende Ein­drücke und auditive Situa­tionen bild­nerisch um.

Die Ausstellung ist an allen Veranstaltungstagen ab 18.00 Uhr geöffnet.

Bühne
Lesung: »Ich war ein Mensch. Ein Requiem«
Autorin Katharina Schlender liest.
Oft stecken die richtigen Worte im Tal zwischen zwei anderen Worten. Ich komme vielleicht nicht immer heran. Aber ich werde versuchen, zu erzählen. Ich spreche in die ferne Zukunft, um an den Menschen zu erinnern. Wenn ich jetzt spreche, kann ich später schweigen.

Konzert: »Esaal Alaya – Music of Love and Pain from the Middle East«
Die israelische Künstlerin Nomi Tannhauser singt und spielt Oud, begleitet von Pianist Julien Lee.

artspring berlin wird veranstaltet von der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V. in Kooperation mit dem Theater unterm Dach.
Die artspring-Lesungen 2025 werden kuratiert von Uta Ackermann und Judith Fritsch.

artspring | Lauschsalon – Die Stadt und der Sound zwischen den Frequenzen

Freitag, 09.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Eintritt auf Spendenbasis
Eine Anmeldung/Reservierung ist nicht nötig, einfach kommen. Die Platzzahl ist begrenzt.

artspring festival | LAUSCHSALON

»Die Stadt und der Sound zwischen den Frequenzen«
Berliner Hörspielfestival e.V.

Listening & Talks mit den Produzent:innen sowie Live-Inter­ven­tio­nen von Hye Young Sin und Carsten Schneider.
Das Berliner Hörspiel­festival als Forum für die unabhängige Szene bietet Hörspiele, Dokus und Klang­kunst zwischen 60 Sekunden und 60 Minuten. Im Rahmen von artspring präsen­tieren wir eine laut­starke Aus­wahl von und mit Berliner Autor:innen und das Beste von anders­wo – gegen die Geräusch­unter­drückung!

Hier finden Sie den genauen Programmablauf.

artspring | Konzert – International Feminist Noise Meeting

Sonnabend, 10.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | KONZERT

International Feminist Noise Meeting
fem*noise network und Synth Library Prague laden Sie ein, sich den lauten femi­nisti­schen Künst­lerinnen anzuschließen, die durch die [ˈapɡəˌfakt]e Welt navigieren. Irgend­etwas ist hier zerbrochen, und das ist nicht allein der Klang.

Diskussion: »Feministische Klangkünstlerinnen navigieren in der [ˈapɡəˌfakt]-Welt«
Gastgeber: Mary C, Nadia Says (Your Mom’s Agency), Andrea Shettler (Polyphase), Alexandra Cárdenas (TOPLAP), Zuzana Friday Přikrylová (KOMA Elektronik)
Konzerte: Kirsche von Bubachm, Sara Pinheiro, superserpent (Alexandra Kopelyan & Lo Moran), Ursula Sereghy, DJ Koshka

artspring | Festival – [ˈapɡəˌfakt] – something is broken here

Sonntag, 11.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | KONZERT

fluxnoise stromkunst fest
Eröffnung der Reihe “Chaosmology”

Das interdis­zipli­näre Klang­kunst-Event eröffnet die Reihe „Chaosmology“ mit Gesprächs­konzerten und Performance. Alexander Spree und Dr. Michael Mowitz erforschen in Musik, Klang­experi­menten und Reflexion die Ver­bindung von Ordnung und Chaos, Zufall und Schicksal – und schaffen eine „Sinfonie von Allem“.

artspring | Lesung – Maynat Kurbanova

Maynat Kurbanova

Donnerstag, 15.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Eintritt auf Spendenbasis

artspring festival | LESUNG

Kein Verbrechen überlebt zu haben
Maynat Kurbanova liest aus aus Erzählungen und Essays.
Moderation: Elke Bredereck

Textausschnitt: “Bis ich Dich traf. Einen Menschen, der mir sagte, dass es in Ordnung sei, überlebt zu haben. Hier, in dieser Stadt, wo ich ständig das Gefühl hatte, mich zu verspäten, als ob der schnelle Gang mir dazu verhelfen würde, bald von hier weg zu sein, sagtest Du, dass es erlaubt sei, zu leben, und dass über­lebt zu haben kein Ver­brechen ist, dass anzu­halten und sich auf je­manden ein­zu­lassen das ist, wofür es sich lohnt, den langen holprigen Weg gemacht zu haben. Dass die Toten ihre Ruhe ge­funden haben und die Lebenden ihre finden sollen.”

artspring | Lauschsalon – [ˈapɡəˌfakt] – something is broken here

Freitag, 16.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Eintritt frei.

artspring festival | LAUSCHSALON

ˈapɡəˌfaktsomething is broken here
Einreichungen aus dem Open Call
Kuratiert und moderiert von Radiokünstlerin Niki Matita (minimatika).

Der Lausch­salon präsentiert eine kuratierte Auswahl von Ein­reichungen aus einem Open Call zum dies­jährigen Festival­thema »[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here«, darunter verschie­dene Formen wie Hör­spiel, Kompo­sitionen, Features oder radio­phone Kunst.

artspring | Konzert und Tanz – Laura Siegmund & KARM // …2ten Grades

Sonnabend, 17.05.2025, 20.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | KONZERT UND TANZ

Laura Siegmund & KARM
Michal Wróblewski (Prag), Torsten Papenheim (Berlin), Laura Siegmund (Berlin)

Ausgehend von einem rein akustischen Aufbau und jenseits der üblichen Klänge ihrer Instrumente entwerfen KARM eine Musik, der es gelingt, gleichzeitig sparsam und verdichtet zu wirken. Das deutsch-tschechische Duo besteht seit 2020, hat seitdem zahlreiche Konzerte in Europa und Japan gespielt.

…2ten Grades
Daniel Kartmann (Stuttgart), Cora Kartmann (Berlin)

Cora und Daniel Kartmann sind Nichte und Onkel zweiten Grades und begegnen sich im Rahmen von artspring erstmals auf künstlerischer Ebene.

artspring | Tanz – SPLITTER – tanzApartment

Freitag, 16.05., 19.00 Uhr, Dienstag, 20.05., 19.00 Uhr / Donnerstag, 22.05., 19.00 Uhr / Dienstag, 27.05.2025, 18.00 Uhr | OpenAir – Bühne im Kulturgarten auf der Kulturinsel, Danziger Straße 101 | Eintritt frei.

artspring festival | TANZ

SPLITTER – Interventionen im Außenraum
von tanzApartment

Sonntag, 25.05.2025, 18.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

SPLITTER work-in-progress
von tanzApartment

Die interdisziplinäre Performance­reihe SPLITTER zeigt Improvisa­tionen über Strö­mungen von Fremd­körper in Gesell­schaft, performt von tanzApartment cie, Jugend­tanz­Apartment & Gästen. Dabei präsentiert sich SPLITTER sparten­über­greifend, inklusiv sowie generationen­über­greifend und zeigt in seinen Formaten auch Perspek­tiven von jugend­lichen und Tauben Künst­ler:innen.

artspring | Lesung – Annett Gröschner

Annett Gröschner

Donnerstag, 22.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Eintritt auf Spendenbasis

artspring festival | LESUNG

Schwebende Lasten
Annett Gröschner liest aus ihrem neuen Roman

Textausschnitt: “Hanna hatte das zweite Kind, das sich bald nach Johannes’ Geburt ankündigte, verloren. Als plötzlich die Unterleibs­schmerzen un­erträg­lich wurden, hatte sie schnell den Laden ge­schlossen und auf der Podest­toilette einen hand­großen Fleisch­klumpen aus­ge­presst, den sie aus dem Toiletten­becken klaubte, in blinder Hast in eine Lage Blumen­papier ein­wickelte und in der Müll­tonne entsorgte, aus Angst, das Rohr könnte verstopfen. Danach hatte sie den Laden wieder auf­gesperrt und weiter­verkauft. Sie konnte sich einen Tages­satz verwelkte Blumen nicht leisten.”

artspring | Tanz – SPLITTER – tanzApartment

Mittwoch, 25.05.2025, 18.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | TANZ

SPLITTER – work-in-progress

von und mit Vanessa Huber Lorenz Huber, Katja Scholz, Jan Kress, Bettina Kokoschka sowie Soley Huber, Jonathan Walker, Nika Brovot

ein Konzept von tanzApartment cie. | in Zusammenarbeit mit tanzinklusiv e.V. | unterstützt von tanzApartment-Studio

Die Performancereihe „SPLITTER“ zeigt zwei Work-in-progress-Formate auf der Bühne des Theater unterm Dach. Dabei nimmt „SPLITTER“ Gedanken und Strömungen von Fremd­körpern und kollektiven Potentialen in Gesell­schaft auf, zeigt Verwundungen, Aus­grenzungen, Absplitterungen, initiiert durch Ver­hältnisse, die in den aktuellen politischen und gesell­schaft­lichen Situationen zu zerbrechen drohen. Dabei zeigt sich das Format interdis­zipli­när, inklusiv sowie genera­tionen­über­greifend mit verschie­denen Perspektiven.

Präsentiert wird ein Tanzstück als „SPLITTER“ bestehend aus einem inklusiven Ensemble aus hörenden und Tauben Performer:innen und Musiker:innen. Ein weiterer „SPLITTER“ wird eigen­ständig als Tanz­stück von jugend­lichen Performer:innen gestaltet.

artspring | Konzert – joint-venture 2.0 ::: Elektronik Improvisation Echtzeit

Sonnabend, 24.05.2025, 20.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | KONZERT

joint-venture 2.0 ::: Elektronik Improvisation Echtzeit

»joint-venture ::: Elektronik Improvisation Echtzeit« war eine monatliche Reihe mit zeit­ge­nössischer, experi­men­teller und impro­vi­sierter Musik und Visuals in der Zentralen Rand­lage in Berlin. Das ur­sprüng­liche Konzept wurde von Niki Matita (minimatika) und Marek Brandt (privatelektro) entwickelt.

Die Show wird mit kurzen Live-Sets der Künstler:innen eröffnet, gefolgt von einer Möglich­keit, in eine Jam-Session von allen Be­teiligten über­zu­gehen. joint-venture war eine innovative Plattform, die experi­men­telle, akade­mische, „Echtzeit“-Musik und elektro­nische Performer:innen und Komponist:innen zusammen­brachte, gemischt mit visuellen Sets und begleitet von interme­diären DJ-Sets.

artspring | Festival – [ˈapɡəˌfakt] – something is broken here

Mittwoch, 28.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | LESUNG

LESENACHT mit offenem Mikrofon – Bekkler legt auf

Ein Abend für Texte, Stimmen und spontane Beiträge.

Philippe Despeysses + Mezkalito, Sonja Knecht, Robert Bostantzis Diamantopoulos + Judith Fritsch, Hans Lassen, Nils Meurer und weitere Lesende. (Anmeldungen für das Offene Mikro bitte bis 18.45 Uhr) Bekkler legt auf.

artspring | Klangkunst – Errant Sound presents

Steffi Weismann: „on the fly“ (Bildausschnitt)

Donnerstag, 29.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Reservierung

artspring festival | KLANGKUNST

Errant Sound presents

Im Rahmen des Artspring Festivals 2025 präsentiert das Klang­kunst-­Netzwerk „Errant Sound“ ein mannig­faltiges Abend­pro­gramm mit einem Feuer­werk aus Konzerten, Sound-Perfor­mances, Klang­inter­ventionen und Installa­tionen.
Errant Sound ist ein Berliner Netz­werk inter­nationaler Klang­künstler:innen, das sich der der Verbreitung, der Ver­netzung, dem Diskurs und der gesell­schaft­lichen und politischen Kontextu­alisierung der Klangkunst in all ihren Spielarten ver­schrieben hat. Knotenpunkt ist dabei der Projekt­raum für Klang­kunst Errant Sound, welcher bis 2019 in der Kollwitzstraße in Prenzlauer Berg be­heimatet war und nun in den Wedding verdrängt wurde. Dort werden regel­mäßig Lectures, Klang­kunst-­Ausstellungen und Performances ver­anstaltet.

artspring | Lauschsalon – BrotfabrikGalerie: „Begegnung. Geräusche. Töne. Klänge"

Freitag, 30.05.2025, 19.00 Uhr | Bühne – TuD | Eintritt auf Spendenbasis

artspring festival | LAUSCHSALON

BrotfabrikGalerie „Begegnung. Geräusche. Töne. Klänge”
BrotfabrikGalerie präsentiert Hör­spiel­machende der inklusiven Brotfabrik­Galerie Sound­work­shops

Die Teilnehmer:innen des inklusiven Sound­projekts ent­wickeln in regel­mäßigen Work­shops eigene Sound­collagen, Ge­räusche des Monats sowie akustische Hör­bilder zu aus­ge­stellten Kunst­werken. Im LAUSCHSALON präsen­tieren werden erste Ergebnisse ihrer Klang­forschung und einige visuelle Beispiele der Work­shops „Malen nach Sound“ vor­gestellt.

artspring berlin | Logo 2025, schwarz

Sonnabend, 31.05.2025, 18.00 Uhr | Bühne – TuD + OpenAir – Bühne im Kulturgarten auf der Kulturinsel, vor dem Haus und auf dem Gehsteig im öffentlichen Raum, Danziger Straße 101 | Eintritt auf Spendenbasis

artspring festival | ABSCHLUSSPARTY

BesenCasting / BesenBallett – Chaosmology

Performance: BesenCasting / BesenBallett mit katrinem und MaxJoy

Eine Auswahl verschiedener Besen­Instrumente lädt zum Besen­Casting ein. Jeder Besen sucht seinen Spieler. Anschließend führen wir gemeinsam die KEHRPARTITUR auf. Anstelle eines festen Ensembles entfaltet sich das Besen­Ballett als soziale Skulptur im Dialog. Alle Beteiligten setzen sich spiele­risch mit Be­wegung und Klang im all­täglichen urbanen Raum aus­einander.

Außenbühne und Hauptbühne
Abschlussveranstaltung artspring festival – Chaosmology

Zum Abschluss des artspring festivals bringt „Chaosmology“ Gäste aus der Klang­kunst­szene auf die Bühne. In einem modularen Live-Konzert ver­dichten sich Improvisation, Sound­experiment und philoso­phische Reflexion zu einem offenen Klang­raum zwischen Ordnung und Chaos.

  • chaosmology project + guests (modulares live konzert)
  • katrinem und MaxJoy: BesenCasting / BesenBallett
  • Marion Berg: Siren__something is broken here. Voices and Sounds – Warning, Admonishing, Irritating, Healing

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow