Ein Mann und sein Weltbild stehen vor Gericht. Zwischen Gerichtssaal und digitaler Parallelwelt entfalten sich die Biographie einer Radikalisierung und ein Labyrinth der Verschwörungsmythen. Realitäten beginnen miteinander zu konkurrieren und es bleibt eine Frage: Ist der Angeklagte eine Gefahr für die Gesellschaft?
Das neu gegründete Theaterkollektiv ISO 3591 untersucht im Theater-Thriller „Q-uestioning” die Wehrhaftigkeit der demokratischen Justiz. Die Recherche zu dem Stück basiert auf aktuellen Gerichtsprozessen in Deutschland gegen terroristische Gruppierungen mit Umsturzplänen wie der Gruppe Reuß/Patriotische Union.
Q-uestioning
Theaterkollektiv ISO 3591
Regie, Schauspiel: Marina Dumont Anastassiadou, Till Krüger
Text, Dramaturgie: Linda Kokkores
Bühnen-, Kostümbild: Zita Gustav Wende
Premiere: Freitag, 2. Mai 2025
auf Deutsch mit englischen Übertiteln
Im Anschluss an die Aufführungen finden Nachgespräche mit Expert*innen zu den Themen Verschwörungserzählungen und Radikalisierung statt.
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow