Q-uestioning

Theaterkollektiv ISO 3591

Regie, Schauspiel: Marina Dumont Anastassiadou, Till Krüger
Text, Dramaturgie: Linda Kokkores
Bühnen-, Kostümbild: Zita Gustav Wende

Premiere: Freitag, 2. Mai 2025

auf Deutsch mit englischen Übertiteln

Im Anschluss an die Auf­führungen finden Nach­ge­spräche mit Expert*innen zu den Themen Ver­schwörungs­erzählungen und Radikali­sierung statt.

Q-uestioning

Ein Mann und sein Weltbild stehen vor Gericht. Zwischen Gerichts­saal und digitaler Parallel­welt entfalten sich die Biographie einer Radikali­sierung und ein Labyrinth der Ver­schwörungs­mythen. Realitäten beginnen mit­ein­ander zu konkurrie­ren und es bleibt eine Frage: Ist der An­ge­klagte eine Gefahr für die Gesell­schaft?
Das neu gegründete Theater­kollektiv ISO 3591 unter­sucht im Theater-Thriller „Q-uestioning” die Wehr­haftig­keit der demokra­tischen Justiz. Die Recherche zu dem Stück basiert auf aktuellen Gerichts­prozessen in Deutsch­land gegen terroris­tische Gruppie­rungen mit Umsturz­plänen wie der Gruppe Reuß/­Patriotische Union.

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow