Tristesse einer kleinen nordamerikanischen Küstenstadt. In einer Kaschemme arbeitet die junge June als Striptease-Tänzerin. Ihre Auftritte sind der einzige Lichtblick in der Einöde. Vor Jahren hat es einen verheerenden Sturm gegeben, von dem der Ort sich nicht erholt hat. Die Fischer sind seitdem arbeitslos. In diese dräuende Szenerie verirrt sich Denis, ein LKW-Fahrer, dessen Truck hier den Geist aufgibt.
Mit Denis zusammen entdecken wir die traumatisierte Kleinstadt, ihre Bewohner und deren Faszination für June, deren Vater fast jeder Mann im Dorf sein kann, weil sie alle die den erlittenen Schiffbruch in den Armen von Junes Mutter zu vergessen suchten. Die meisten Geheimnisse bleiben ungelüftet. Lakonische Dialoge lassen die Abgründe erahnen; eine dunkle Metaphysik schwebt über dem Stück, als hätte David Lynch Pate gestanden – kontrastiert mit poetischen Blitzen, märchenhaft, absurd und gleissend. Zwischen dem Müll wachsen die Blumen. Segen und Verhängnis sehen sich verflucht ähnlich.
Ambigú-Lesung: »Die Sintflut danach« von Sarah Berthiaume
aus dem Französischen (Québec) von Frank Weigand
Besetzung: Crescentia Dünßer, Josepha Grünberg, Petra Wolf, Stefan Kurt, Stephan Szàsz und Daniel Warland
Spielleitung und Konzept: Franziska Muche und Alexander Schröder
Szenische Lesung: Sonntag, 05.04.2025, 19.30 Uhr
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow