Joël liefert Pakete aus. Er will mehr. Er will Kontakt. Seine Versuche der Kontaktanbahnung sind traurig und lustig zugleich. Auch alle anderen Figuren sind seltsam und auf ihre Weise einsam. Julie versendet auf dem Postweg getragene Unterwäsche und unterhält so intensive Beziehungen zu Menschen, denen sie noch nie persönlich begegnet ist. Ihre antriebsschwache Freundin Élodie wiederum macht es sich zur Lebensaufgabe, der neuen Freundin ihres Ex-Freundes nachzuspionieren. Ebenfalls herrlich unglücklich ist Marie-Frédérique, die in einem Laden versauert, der auf Kerzen und Düfte spezialisiert ist. Sie bändelt mit Arnaud an. Er hat ein Faible für alles, was aus dem Meer kommt. Darüber kann er lange reden. Er fühlt sich einem Wal nahe, dem „52 Blue“, weil dessen Gesänge unhörbar für seine Artgenossen sind. »Der Gestank der Welt« ist ein wunderbares Kaleidoskop neurotischer Großstädter, unausstehlich und doch liebenswert. Die wund gescheuerten Seelen der Zeitgenossenschaft werden mit schonungslosem Humor offengelegt.
Ambigú-Lesung: »Der Gestank der Welt« von Caroline Bélisle
aus dem Französischen (Québec) von Frank Weigand
Besetzung: Justina del Corte, Thea Rasche, Melanie Schmidli, Bardo Böhlefeld, Božidar Kocevski
Spielleitung und Konzept: Franziska Muche und Alexander Schröder
Szenische Lesung: Sonntag, 09.03.2025, 19.30 Uhr
Im Anschluss Gespräch mit der Autorin Caroline Bélisle und dem Übersetzer Frank Weigand
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow