Lara Maria Humm, selbst am Meer aufgewachsen, befragt mittels eines selbstverfassten, assoziativen Textes die Ozeane, taucht in die Plastikflaschen ihrer besten Freundin ein, sieht ihre Schweißflecken in der fünften Klasse, philosophiert über ihre verflossenen Schwärmereien, hinterfragt Bikinis, stolpert über Spongebob, denkt an den Tod von Peter, ist fasziniert vom Walfang, positioniert sich zu LSD, sehnt sich nach simulierten Gewässern in Baden-Württemberg und vieles mehr. Ein sinnliches einTAUCHEN in die flüssige Gedankenwelt einer jungen Frau.
Zu Gast im TuD: Das Solo (Teil 1)
Solo-Performances von Absolvent*innen der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Performer*innen: Lara Maria Humm, Franz Warnek, Alex Junge, Tobias Neumann
kuratiert von: Anne Greta Weber
Termin: 20. Februar 2025, 18.00-22.00 Uhr
– – –
Was möchten wir erzählen, wenn wir ganz allein auf der Bühne stehen?
Im Modul “Das Solo” der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg suchen Schauspiel-Studierende im letzten Studienjahr eine persönliche und kreative Antwort auf diese Frage. Ihre selbst entwickelten Solo-Performances tauchen in persönliche Themen ein – von der eigenen Biografie über gesellschaftliche Herausforderungen bis hin zu universellen Fragen.
Am 20. und 21. Februar 2025 zeigt “Das Solo” am Theater unterm Dach sieben Solo-Performances, die eine Welt aus persönlichen, politischen und künstlerischen Erkundungen offenbaren. Lara Maria Humm taucht in die Tiefen des Ozeans und der eigenen Gedankenwelt, Franz Warnek hinterfragt die Kunst der Erinnerung und Sprache, während Alex Junge in einem popkulturellen Konzertformat Geschichte und Schmerz aufbereitet. Tobias Neumann beleuchtet schwule Ausgrenzungserfahrungen zwischen zwei Generationen. Marius Petrenz begibt sich auf eine Reise durch epigenetische Traumata, Maru und Rosa Schwanitz entwirren das Netz von Vergleichen und Identitäten als Zwillingspaar und Saba Hosseini bringt uns das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit in einem Flugzeug näher.
Jede Arbeit ist so einzigartig wie die Performer*innen selbst. Ohne aufwändiges Bühnenbild und Technik, aber mit einer klaren künstlerischen Handschrift, entstehen beeindruckende Stücke, die bewegen und überraschen. Die Performances zeigen die Vielfalt der Themen, die die nächste Generation von Theatermacher*innen antreiben. “Das Solo” ist mehr als ein kreatives Experiment mit verschiedenen ästhetischen und theatralen Formen. Es ist für die jungen Künstler*innen ein erster bedeutungsvoller Schritt in die Welt der Autor*innenschaft. Die Kakophonie der unterschiedlichen künstlerischen Positionen spiegelt die Hoffnung des Theaters wider: die Kraft, Neues zu denken, zu verändern und – gegen alle Widerstände – mutig eine Zukunft zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow