Ufer des Verschwindens

Uraufführung

von Futur II Konjunktiv

Mit: Alexandra Finder und Ingo Tomi | Künst­lerische Leitung: Matthias Naumann, Johannes Wenzel | Text: Dagmar Fričová und Matthias Naumann
Regie: Johannes Wenzel

Eine Produktion von Futur II Konjunktiv, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartnerin ist taz.die tageszeitung

Premiere: 18.10.2024

»Ufer des Verschwindens« von Futur II Konjunktiv

»Ufer des Verschwindens« von Futur II Konjunktiv

Seen schrumpfen, Ufer breiten sich aus, Dörfer tauchen wieder auf und ein endemiti­scher Fisch beginnt zu sprechen. Während das Klima sich ändert und die Land­schaften verändert, brechen Konflikte zwi­schen den Genera­tionen hervor. Auf ihrem Weg in die Wälder sucht ein Mädchen danach, wie sich die Katas­tro­phe viel­leicht doch noch auf­halten lässt. Das Theater­kolla­borativ Futur II Konjunktiv erzählt in Ufer des Ver­schwin­dens absurde, fast märchen­hafte Ge­schichten von Menschen an ver­schwin­denden Gewässern. Inspiriert von Recherchen an Brandenburger Seen, in der Lausitz und in Ski­gebieten des Erz­ge­birges ver­mischen sich Fakt und Fiktion einer Realität, die dring­licher nicht sein könnte. In einem ge­mein­samen Schreib­prozess ent­wickelten der Autor Matthias Naumann und die tschechische Schrift­stellerin Dagmar Fričová einen Theater­text, der in unterschiedlichen In­sze­nie­rungen in Berlin im Theater unterm Dach und in Prag im A Studio Rubín fast zeitgleich zur Ur­auf­führung ge­bracht wird.

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow