Sonnabend, 15.06.2024
19.00 Uhr
Ausstellung – »Landschaftsgedächtnis« von Ilya Girnyk
20.00 Uhr
Monodrama – »Richard after Richard« Theater im Korb
Am 15. Juni eröffnete das TuD um 19.00 Uhr diese gemeinsam mit Drama Panorama verantworteten und vom Goethe-Institut Ukraine unterstützten Veranstaltungstage mit der Ausstellung »Landschaftsgedächtnis« des Fotografen Ilya Girnyk (Saporischschja), die bis zum 14. Juli zu sehen war.
Um 20.00 Uhr zeigte das Theater im Korb aus Lwiw sein international erfolgreiches Monodrama »Richard after Richard« (nach Richard III). Darstellerin Lidiya Danylchuk und Regisseurin Iryna Volytska haben Shakespeares Tyrannenspektakel zu einem sprachlich furiosen Albtraum eines Mörders kondensiert. Im Anschluss führte Theaterkritikerin Iwona Uberman ein Gespräch mit Lidiya Danylchuk und Iryna Volytska über die Inszenierung und das Theater in Zeiten des Krieges.
Sonntag, 16.06.2024
19.00 Uhr
Szenische Lesung – Andrii Bondarenko: »Was man im Dunkeln hört«
20.30 Uhr
Szenische Lesung – Olha Matsiupas »Öko-Ballade«
im Anschluss Diskussion mit den Autor*innen
Am 16. Juni folgten ab 19.00 Uhr zwei szenische Lesungen, eingerichtet von Alexander Schröder, von Stücken aus der Anthologie »Zeitreisen durch die Gegenwart« – Theatertexte aus der Ukraine (Neofelis Verlag), die an diesem Abend ihre Berlinpremiere hatte: Andrii Bondarenko »Was man im Dunkeln hört« (2022) und Olha Matsiupas Stück »Öko-Ballade« (2015). Beide Autor*innen stellten im Anschluss an die Lesungen im Gespräch mit der Übersetzerin und Herausgeberin Lydia Nagel ihre Arbeit vor.