Lesung: »Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat«

Leseperformance mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann

Termin: 3. Juni 2024

Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann

Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann

Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ost­frauen“, was auch immer diese Schub­lade bedeutet, über das Glück krummer Lebens­läufe, über die Gegen­wart mit ihrer sich ständig rein­drän­geln­den Ver­gangen­heit. Es wird ge­trunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungs­fetzen und Wider­sprüche, um die Viel­schichtig­keit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im Buddhismus gibt es Geister, die aus achtlos weg­geworfenen Dingen geboren werden – „wie sähe der Ding­geist der DDR aus?“, fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegen­über so gewitzt und warm­herzig, wie es jede große Gesell­schafts­diskussion verdient.

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow