Zu Gast im TuD: »Gegossenes Licht« – Gabriele Nagel (1970-2022)

Ausstellung vom 26.01. bis 24.02.2024

Freitag, 26.01.2024, 19.00 Uhr: Vernissage im Foyer – ab 20.00 Uhr: Video, Performance, Live Acts und Musiksession auf der Bühne

Sonnabend, 27.01.2024, 12.00-22.00 Uhr: Open House – Ausstellung im Foyer und Video, Performance, Live Acts und Musiksession auf der Bühne

Gabriele Nagel – »Gegossenes Licht«

Gabriele Nagel

Immer durch eine Linse schauend, in den besonderen Momenten, die nicht auf­hörten, von An­beginn und bis in den November ’22 hinein, Jahr­zehnte an­ein­ander­gereiht und dann doch nicht.
Sie liegen über­ein­ander, und nur sie hätte das eine Bild finden können, gerade jetzt, wo das Herz allein klopft, in der Linse, scharf gestellt.
Gabriele Nagel gehörte zu den Künst­lerinnen, deren Werk­gruppen mit einer Ent­deckung, einer Ein­stellung und einem Foto oder Video begannen – mit einem Blick in, auf und aus ETWAS – und in Kompositionen, Variationen und Dialogen endeten.
Ihre Werk­gruppen und Spontan­auf­nahmen waren begleitet von Begeg­nungen, Ge­sprächen und Freund­schaften. Sie inspi­rierte ihr Um­feld. Sie vermochte es, den Blick der Be­trachter zu schärfen und so auch den Blick des Publikums im Theater unterm Dach. Hier erfüllten und er­weiterten ihre Bilder­welten in vielen Produk­tionen mit dem HOR Künstler­kollektiv die Räume.
Das Festival und die Aus­stellung zu Gabriele Nagels künst­leri­schem Werk sollen nicht nur Ein­blick in ihre Werk­gruppen geben, sondern ihr Wesen und ihre Be­geg­nungen ein­fangen.

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow