Mann aus Obst: Geldwäsche

Von und mit:
Anton Wassiljew – Balalaika, Elektronik
Edith Steyer – Saxophon, Klarinette
Laia Ribera Cañénguez – Stimme, Performance
Maja von Kriegstein – Klavier, Trompete
Wieland Möller – Drums, Percussion

Premiere: Freitag, 30. August 2019

Wenigstens mal einen Euro richtig sauber machen. Wenigstens ein bisschen. Fünf Musiker*innen und Performer*innen unternehmen den Versuch, sich aus der persön­lichen Verstrickung in weltweite Kapital­ströme zu befreien, in dem sie ihr eigenes Geld waschen. Am liebsten würden sie alles Geld aus allen Banken aus­leihen, waschen und zurück­bringen. Und am besten auch gleich noch für die großen inter­nationalen Geld­ströme im virtuellen Raum irgendwo ein Klärwerk bauen. – Doch schon beim ersten harmlosen Cent aus einer Kinderspar­büchse lassen sich die Spuren von Korruption, Krieg, Kolonialis­mus, Ausbeutung, Waffen­exporten und Genozid nicht entfernen. Trotzdem wird alles versucht: So schön singen, dass jede Münze davon einfach sauber werden muss. Waschgänge in Maschinen verschiedener Jahrgänge – darunter eine Miele von 1903. Kritische Auseinander­setzung mit dem Glauben ans Geld. Reflexion der eigenen finanziellen Biografie. Scheine lieber für eine Weile vergraben. Münzen­schütteln in einer Balalaika.

Ein Abend zwischen Komik und Ver­zweiflung, absurdem Theater und Klang­installation – für all diejenigen, die die Sehn­sucht nach einer noch besseren Idee als der des globalen Kapi­talis­mus immer noch nicht aufgegeben haben.

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow