Die Tage der Commune

SiDat! Simon Dach Projekttheater

Berliner Erstaufführung der Originalfassung von Bertolt Brecht / Hanns Eisler

Regie/Ausstattung: Peter Wittig
Musikalische Leitung/Klavier: Uwe Streibel
Choreographie: Nadja Herzog
Regieassistenz: Linda Loechte
Spiel: Bianca Faber, Anne Sophy Schleicher, Margarete Steinhäuser, Merlin Delhaes, David Hannak, Konstantin Klemm, Markus Riexinger, Robert Schonk, Jerome Winistädt, Maximilian Wrede

Premiere: 17. November 2017

Die Tage der Commune

Rosa Luxemburg: “Es stimmt, ich habe verfluchte Lust, glücklich zu sein.
Babette in DIE TAGE DER COMMUNE: “Für nen armen Hund ist nichts zu schad.”

Das Stück erzählt die Geschichte einer kleinen Familie und ihrer Freunde inmitten von großer Geschichte: den 72 Tagen der Pariser Commune im Jahre 1871. Es ist Drama, es ist Komödie, auch schwarze Komödie, es hat viel Musik. Es beginnt als Räuberpistole: Einem Kellner werden von den Gästen die Preise gemacht, und ein Brathuhn wird beschlagnahmt. Es endet als Requiem. Der Apfelbaum blüht, aber es sind alle tot. Oder sagen wir: Alle sind tot, doch der Apfelbaum blüht? Wir spielen kein Historiendrama. Wir riskieren den Rückblick auf vergangene Kämpfe als Vorblick auf die zukünftigen.

Eine Produktion von SiDat! Simon Dach Projekttheater / www.sidat-pro.de

Aufführungsrechte bei Suhrkamp Theater Verlag

Theater unterm Dach

Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Verkehrsanbindungen

Tickets

Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schüler­sonder­ticket mit Schüler­ausweis I und berlinpass-Inhaber

Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €

Bei Gastspielen und Sonder­ver­an­stal­tun­gen können die Preise abweichen.

Online-Reservierung
oder per E-Mail

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vor­stellungs­beginn.

Kartentelefon: (030) 90295-3820

Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.

Newsletter des Amtes für Weiter­bildung und Kultur Pankow