Inhaltsspalte
LENZ von Georg Büchner
Mit: Matthias Rheinheimer
Regie: Lutz Lansemann
Aufführungen: 22. + 23. Juni 2017

Der junge revolutionäre Dichter Lenz wird von Goethe und dem Weimarer Fürsten wegen einer angeblichen „Eseley“ ins Exil geschickt und durchwandert das Steintal im Elsaß. Lenz sucht – verarmt und in einer Existenzkrise – bei dem modernen Pfarrer und Sozialpionier Oberlin nach einer neuen Perspektive.
Zwei Wochen später wird er aus Waldersbach unter Bewachung in einer Kutsche nach Straßburg gefahren.
Fünfzig Jahre später fällt Georg Büchner der Tagebuchbericht Oberlins in die Hände, und er verarbeitet diesen zur Erzählung „Lenz“.
Heute gilt das Stück als erstes literarisches Werk über die Schizophrenie. Lenzens Verhalten wird aber auch als heftige Reaktion gegen die sozialen und künstlerischen Zwänge interpretiert.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lenz von Georg Büchner. Am 12.07.2017 veröffentlicht.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Theater unterm Dach
Ansprechpartnerin:
Liesel Dechant
Eintrittspreise: 12,- / 8,- € (ermäßigt für Studenten, Azubis, Arbeitslose)
5,- € (Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber)
Der Kartenkauf ist nur über eine verbindliche Anmeldung / Reservierung per E-Mail: theateruntermdach@gmail.com möglich. Wenn diese von uns rückbestätigt wurde, liegt die Karte an der Abendkasse (öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn) bereit.