Konzept und Text: Agentur für Anerkennung
Inszenierung: Reto Kamberger
Ausstattung, Dramaturgie: Ute Lindenbeck
Licht, Technik: Kamil Rohde
Regieassistenz: Laura Preussing
Grafik: Thomas Schöpf
Produktionsleitung: Sandra Klöss Ehrliche Arbeit
Presse, Öffentlichkeitsarbeit: Nora Gores
Spiel: Anna Dieterich, Wera Herzberg, Nizam Namidar, Tancredi Volpert
Premiere: 29. September 2014
Ist das bedingungslosen Grundeinkommens, unabhängig von Bedarf und Arbeitsleistung nur naiver Wunschtraum oder Realutopie, die unsere Gesellschaft grundlegend verändern kann?
Dem Traum von einer Tätigkeitsgesellschaft, die in selbst bestimmter Freiheit lebt, steht der Alptraum einer Trägheitsgesellschaft gegenüber, die einer dekadenten Versorgungsmentalität nachgibt.
Nachdem die Gruppe Agentur für Anerkennung ihren Abend INTEGRARE HEIßT ERNEUERN in der vergangenen Spielzeit erfolgreich am TuD präsentiert hat, wendet sie sich nun einem weiteren aktuellen Thema zu. Vier Spieler spielt mit dem Grundszenario – die Arbeit ist tot, es lebe die Arbeit und entwickelt neue Sichtweisen auf das Thema.
Der Tod der Arbeit ist unser Grundszenario, von wo aus neue Sichtweisen auf das Phänomen der Arbeit ermöglicht werden.