Inhaltsspalte
dramagraz: Körper und Frau
von Elfriede Jelinek
Mit: Juliane Werner | Dramaturgie: Alexandra Rollett
Bühne: Carlos Schiffmann | Kostüme: Andrea Plabutsch / Lisa D.
Toncollage: Joseph Homp | Licht: Geari Schreilechner | Ton: Andreas Thaler
Berlin-Premiere: 26. April 2013

Die Frau als Lustobjekt, als identitätslose Projektionsfläche für männliche Weiblichkeitsimaginationen, durch die Mode mit ihren artifiziellen Kleidungsnormen zur seelenlosen Anziehpuppe reduziert, durch die vorherrschende Werbeästhetik zum Übermittler überzogener Schönheitsideale stilisiert. Doch es wäre nicht Elfriede Jelinek, wenn sie diese schon oft thematisierte Opfer-Täter-Dialektik in Sachen Mode nicht auf subtile Weise untergraben würde. In ihrem Monolog „Körper und Frau“ mit dem bezeichnenden Untertitel „Claudia“ meldet sich ein Unterwäschenmodel zu Wort, das sich seiner Rolle in der Welt der männlichen Begierden, aber auch ihrer Bedeutung für die weibliche Selbstanschauung durchaus bewusst ist. In der für Jelinek so typischen bildgewaltigen, obsessiven Sprache und mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und Selbstironie, führt sie ihren Zuhörern die ganze Perversität der Modewelt vor Augen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Theater unterm Dach
Ansprechpartnerin:
Liesel Dechant
Eintrittspreise: 12,- / 8,- € (ermäßigt für Studenten, Azubis, Arbeitslose)
5,- € (Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber)
Der Kartenkauf ist nur über eine verbindliche Anmeldung / Reservierung per E-Mail: theateruntermdach@gmail.com möglich. Wenn diese von uns rückbestätigt wurde, liegt die Karte an der Abendkasse (öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn) bereit.