Regie: Sebastian Haase
Spiel: Anne Grabowski, Antje Widdra, Jörg Petzold, Andreas Hilscher
Dramaturgie: Karin Müller
Geschlossene Gesellschaft
von Jean-Paul Sartre
-
Assistenz: Jörg Weismann
Ausstattung: Andreas Herrmann
Produktionsleitung: Steffi Gottschalk
Premiere: 06.11.2008

Bild: Theater unterm Dach / Sebastian Haase
„[…] daher bitte ich Sie inständig, verurteilen Sie mich nicht, für das was ich bin. Ich habe Ihnen mein Innerstes offenbart und war überzeugt, wenigstens Sie sähen mich in einem anderen Licht. Wenden Sie sich nicht ab!
Wenn Sie erst verstehen, was mich zu meinem Tun bewogen hat, werden Sie anders über mich denken. Geben Sie mir Gelegenheit, Ihrer Verachtung erklärend entgegen zu treten, andernfalls bereiten Sie wahrhaft die Hölle für mich. Ihr Blick kann Katastrophen verhindern.“
Wir erlangen Kenntnis über uns selbst dadurch, wie andere uns beurteilen. Doch wenn unsere Beziehungen verquer und vertrakt sind, erleben wir dann die anderen nicht als eine Hölle? Sartre hat mit Geschlossene Gesellschaft ein Schauspiel entworfen, das davon erzählt.
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow