Carbon Dreams widmet sich dem Thema Kohle, die seit Jahrhunderten als Energieträger dient. Sie ist auf besondere Art der Geschichte des Ausstellungsortes verbunden.
So wurde im ehemaligen Städtischen Gaswerk in der Danziger Straße ein Jahrhundert lang Stadtgas aus Kohle gewonnen. Kohle ist zudem seit jeher ein Instrument zur bildlichen Darstellung.
Viele Berliner Künstlerinnen und Künstler beschäftigten sich in ihren Arbeiten mit dem Gaswerk, welches das Leben des Bezirks bis 1981 prägte. Im lokalen und globalen Kontext war Kohle lange Zeit entscheidend für den industriellen Aufstieg und Wohlstand der westlichen Welt. Heute ist das Zeitalter der fossilen Energiegewinnung in der Krise.
Die Arbeiten der Ausstellung werfen hierzu Fragen auf, denn kaum ein anderes Thema im öffentlichen Diskurs ist so durch Grauzonen geprägt wie die Frage der Energieversorgung im Kontext von Umwelt und Gesellschaft. Der spielerisch-analytisch Ansatz, der den künstlerischen Arbeiten zugrunde liegt, liefert Ideen zur Reflektion menschlichen Daseins und Handelns.
Carbon Dreams
Ausstellung vom 4. März bis 25. April 2020 (verlängert bis zum 21.6.2020)
Ursula Achternkamp | Yvonne Andreini | Elena Gavrisch | Jarek Grulkowski | David Krippendorff | Ulrike Mohr | Diana Legel | Juliane Schmidt | Alexandra Wolframm
und Werke aus der Kunstsammlung Pankow
-
Carbon Dreams
PDF-Dokument (389.0 kB)
Galerie Parterre
Leitung:
Björn Brolewski
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Greifswalder Str.
0.6km
- S2
- S41
- S42
- S8
- S85
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- S2
- S41
- S42
- S8
- S85
-
S Greifswalder Str.
0.6km
-
Bus
-
Rietzestr.
0.6km
- 156
- 158
-
S Greifswalder Str.
0.7km
- 158
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- 156
-
Rietzestr.
0.6km
-
Tram
-
Winsstr.
0.1km
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
0.3km
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
0.4km
- M10
- M2
-
Winsstr.
0.1km