Energie
Informationen zu dem Themenkosmos Energie/Energieversorgung/Energiekrise finden Sie unter berlin.de/energie/
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine

Kontakte und Zuständigkeiten

Stand: 25.04.2023

Die/den für Ihre Fragestellung zutreffende/n Ansprechpartnerin/Ansprechpartner beim hiesigen Referat entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen.

Fragen zur zweiten juristischen Prüfung richten Sie bitte an das GJPA. Hinweise und weitere Informationen des GJPA finden Sie auf der dortigen Internetseite in der Rubrik Juristische Prüfungen!

Kontaktdaten der Ansprechpartner/-innen

  • Name, Telefon
    Die E-Mail-Adressen setzen sich wie folgt zusammen: vorname.nachname@kg.berlin.de

    vorname.nachname@kg.berlin.de
    • Frau Yvonne Doebel, Tel. (030) 9013-2122
    • Frau Chantale Dorow, Tel. (030) 9013-2120
    • Frau Gabriele Guschke, Tel. (030) 9013-2126
    • Frau Simone Hauf, Tel. (030) 9013-2121
    • Frau Dr. Madlen Heiland, Tel. (030) 9013-2107
    • Frau Anja Heinrich, Tel. (030) 9013-2124
    • Herr Jan Herlyn, Tel. (030) 9013-2133
    • Frau Roswitha Kasprzyk, Tel. (030) 9013-2114
    • Frau Janine Kraudschun, Tel. (030) 9013-2118
    • Frau Heike Patzwaldt, Tel. (030) 9013-3228
    • Frau Daniela Polomski, Tel. (030) 9013-2112
    • Frau Friederike Richter, Tel. (030) 9013-2134
    • Frau Sabrina Rockmann, Tel. (030) 9013-2117
    • Frau Ariane Sroka, Tel. (030) 9013-2119
    • Frau Yvonne Trendafilov, Tel. (030) 9013-2123
    • Frau Marion Verheyen, Tel. (030) 9013-2115
    • Herr Robert Wende, Tel. (030) 9013-2116
    • Frau Jacqueline Wilcke, Tel. (030) 9013-2131

    vorname.nachname@kg.berlin.de

Bewerberangelegenheiten

  • Arbeitsgebiet

  • Aufnahme in den Vorbereitungsdienst
    Entscheidung über Härtefallanträge (EndZ.: 1 – 5)
    Entscheidung über Härtefallanträge (EndZ.: 6 – 0)
    Verwaltung der Bewerbervorgänge
    Besondere Angelegenheiten nach der JKapVVO

    Frau Kraudschun
    Frau Dorow
    Frau Rockmann
    Frau Guschke
    Frau Verheyen

Registratur E

  • Arbeitsgebiet

  • Verwaltung der Personalakten, Akteneinsicht
    Posteingänge, Stations- und AG-Zeugnisse
    Bewilligung von Erholungsurlaub
    Entgegennahme von Krankmeldungen
    Erteilung von Ausbildungsbescheinigungen

  • Buchstaben A – F
    Buchstaben G – I, P – S
    Buchstaben J – O
    Buchstaben SCH – Z

    Frau Trendafilov
    Frau Polomski
    Frau Doebel
    Frau Heinrich

Sachbearbeitung

  • Arbeitsgebiet

  • Berufsfeldnotierungen
    Dienstleistungsaufträge
    Mutterschutz vor der Geburt
    Sonderurlaub für AG-Fahrten (Einzelbewilligungen)
    / Grundsatzentscheidungen > Frau Dorow!
    Sonderurlaub nach § 7 SUrlVO
    Stationszuweisungen In- und Ausland

  • Buchstaben A – F, Z
    Buchstaben A, B, D nur Wahlstation Inland
    Buchstaben G – L
    Buchstaben K – M nur Wahlstation Inland
    Buchstaben M – R
    Buchstaben S – Y
    Buchstaben F, P, Sch nur Wahlstation Inland

    Frau Sroka
    Frau Trendafilov
    Frau Kasprzyk
    Frau Doebel
    Frau Wilcke
    Frau Hauf
    Frau Polomski

Organisation von Lehrveranstaltungen

  • Lehrveranstaltung

  • Pflicht-Arbeitsgemeinschaft FEB und AUG – Einstellung
    Pflicht-Arbeitsgemeinschaft MAI und NOV – Einstellung
    Rechtsanwalts-Arbeitsgemeinschaft
    Pflicht-Klausurenkurse
    Aktenvortragslehrgänge
    Ergänzungsvorbereitungsdienst
    Internet-Aktenvortragslehrgang
    Internet-Klausurenkurs
    Schlüsselqualifikationen

    Frau Rockmann
    Frau Patzwaldt
    Frau Patzwaldt
    Frau Dorow
    Frau Dorow
    Frau Rockmann
    Frau Dorow
    Frau Patzwaldt
    Frau Rockmann

Abrechnungsstelle

  • Arbeitsgebiet

  • Unterhaltsbeihilfe
    Nebentätigkeiten
    Arbeitsbescheinigungen nach § 312 SGB III

  • Buchstaben A – R
    Buchstaben S – Z

    Herr Herlyn
    Frau Heinrich

Sonstige Zuständigkeiten

  • Arbeitsgebiet

  • Anlagen nach dem Altersvermögensgesetz

    Frau Richter

  • Ausbildungsplatzangebote (Veröffentlichungen)

    Frau Kasprzyk

  • Auswahl und Fortbildung der AG-Leiter, Dezernentin

    Frau Dr. Heiland

  • Dienstunfälle

    Frau Kraudschun

  • ELAN-REF

    Frau Kraudschun

  • Elternzeit /Buchstaben A – F, L
    Buchstaben G – R (Endz. 1,3,5,7,9)
    Buchstaben G – R (Endz. 0,2,4,6,8)
    Buchstaben S – Z

    Frau Sroka
    Frau Hauf
    Frau Sroka
    Frau Hauf

  • Entlassungen

    Frau Verheyen

  • Familienzuschläge / Endz. 1,2
    Endz. 3, 4
    Endz. 5 – 9, 0

    Frau Rockmann
    Herr Wende
    Frau Richter

  • Gastreferendare

    Frau Patzwaldt

  • Grundsatzfragen in Referendarangelegenheiten

    Frau Verheyen

  • JURIS-Zugänge

    Frau Richter

  • Mutterschutz nach der Geburt

    siehe Elternzeit!

  • Nachversicherungsangelegenheiten / Endz. 0
    Endz. 1 – 3
    Endz. 4 – 7
    Endz. 8, 9

    Frau Patzwaldt
    Frau Wilcke
    Frau Richter
    Frau Rockmann

  • Pfändungen

    Frau Richter

  • Praktikanten (gem. § 6 Abs. 1 Nr.7 JAG)

    Frau Patzwaldt

  • Sonderurlaub für AG-Fahrten (Grundsatzentscheidung),
    Sonderurlaub allgemein (außer nach § 7 SUrlVO)

    Frau Dorow

  • Überweisungen an DUV Speyer

    Frau Sroka

  • Unterhaltsbeihilfe (Festsetzung)

    Frau Richter

  • Verlängerung der Ausbildung (§ 25 Abs. 3 JAO)

    Frau Dorow

  • Veröffentlichungen (Ausbildungsplatzangebote)

    Frau Kasprzyk

  • Vorstellung zur mündlichen Prüfung / Endz. 1, 3, 5, 7
    Endz. 2, 4, 6
    Endz. 8, 9, 0

    Frau Kraudschun
    Frau Wilcke
    Frau Kasprzyk

  • Wechsel von oder nach Berlin

    Frau Verheyen

Personalrat der Referendarinnen und Referendare sowie Frauenvertreterin

Der Personalrat ist die Interessenvertretung der Referendarinnen und Referendare des Kammergerichts. Erster Ansprechpartner bei Ausbildungs- oder Personalangelegenheiten der Referendarinnen und Referendare ist in der Regel das Kammergericht. Der Personalrat vermittelt ergänzend zum Kammergericht Informationen zum Referendariat und ist Anlaufstelle in der Kommunikation mit den Ausbildungsstellen sowie dem Referat für Referendarangelegenheiten.

  • Büro
    Räumlichkeiten des zentralen Mahngerichts (AG Wedding) in der
    Schönstedtstr. 5, 13357 Berlin, Räume 470 und 471,
    Tel.-Nr.: (030) 90156-471,
    Fax: (030) 90156-472

    Ressorts:
    Vorsitz

    Frauenvertreterin

    Öffnungszeiten bitte den News entnehmen!

  • Öffnungszeiten des Sekretariats:
    mittwochs, 9:00 – 13:00 Uhr

Liste der Vertrauenspersonen für die Stationsausbildung in der Zivil- und Strafstation (Stand: 11.10.2022)

AGG-Beschwerdestelle

  • Informationsschreiben AGG-Beschwerdestelle

    PDF-Dokument (163.0 kB) - Stand: 07.03.2023
    Dokument: Genz, Steffi, Kammergericht

Beim Kammergericht besteht derzeit keine Möglichkeit, digitale Signaturen zu verarbeiten. Elektronische Dokumente ersetzen daher nicht die Schriftform. Aus technischen Gründen können mit einer E-Mail verschickte Anlagen (Attachments) nicht geöffnet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!