Informationen zum Corona-Virus
Inhaltsspalte
Fahrradkennzeichnung der Polizei Berlin

Ergänzend zu den Maßnahmen zur technischen Sicherheit und zum bewussten Abstellen Ihres Rades bietet Ihnen die Polizei Berlin einen kostenfreien Service an:
Wir kennzeichnen Ihr Fahrrad oder Ihren Fahrradanhänger mit einem individuell nummerierten Aufkleber. Dieser Sticker ist witterungsbeständig und vom Material her derart gestaltet, dass ein einfaches Ablösen nicht möglich ist. Ähnlich wie bei Siegeln auf Kfz-Kennzeichen können die Aufkleber nicht in einem Stück entfernt werden, da sie durch Manipulationsversuche zerstört werden.
Die Daten des Fahrrades (Hersteller, Farbe und – falls vorhanden – Individualnummern am Rahmen) werden dann zusammen mit den Angaben zur/zum Halter*in in einer Datei gespeichert, auf die die Polizei zugreifen kann.
Sollte Ihr Rad verloren gehen oder durch eine Straftat abhandenkommen, kann es bei Auffinden leicht zugeordnet werden.
Gleichzeitig ergeht ein deutliches Signal an Diebe:
Dieses Rad ist gekennzeichnet und registriert!
Es stellt durch den schlechteren Weiterverkaufswert einen geringeren Tatanreiz dar.
Beachten Sie bitte, dass eine Fahrradkennzeichnung allein kein ausreichender Schutz vor Diebstahl ist! Informieren Sie sich was Sie beachten sollten.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Polizei Berlin
Landeskriminalamt
Zentralstelle für Prävention
LKA Präv 1
- Tel.:
- (030) 4664-979110
Fragen richten Sie gern per E-Mail an die Zentralstelle für Prävention