Informationen zum Corona-Virus
Inhaltsspalte
Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine statistische Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen strafrechtlichen Sachverhalte.
Die PKS dient in erster Linie
- der Beobachtung und Analyse der Kriminalität und einzelner Deliktsarten
- der Zusammensetzung des Tatverdächtigenkreises
- der Veränderung von Kriminalitätsentwicklungen in allen Lebensbereichen
- der Erlangung von Erkenntnissen für vorbeugende und verfolgende Verbrechensbekämpfung
- sowie der kriminologisch-soziologische Forschung und kriminalpolitischen Entscheidungen.
Um eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung durchzuführen, ist es unerlässlich, dass ein klares, übersichtliches und realistisches Bild aufgezeigt wird.
Die PKS enthält insbesondere Angaben über
- Art und Zahl der erfassten Straftaten
- Tatort und Tatzeit
- Opfer und Schäden
- Aufklärungsergebnisse
- Alter, Geschlecht, Nationalität und andere Merkmale der Tatverdächtigen.
Nicht enthalten sind
- originäre Staatsschutzdelikte,
- Verkehrsdelikte aller Art mit Ausnahme der Verstöße gegen die §§ 315, 315b StGB und § 22a StVG,
- Straftaten, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland begangen wurden,
- Verstöße gegen strafrechtliche Landesgesetze, ausgenommen Datenschutzgesetze der Länder.
Eingeschränkt wird die Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalstatistik dadurch, dass der Polizei ein Teil der begangenen Straftaten nicht bekannt wird. Art und Umfang dieses Dunkelfeldes hängt naturgemäß auch von der Anzeigebereitschaft der Bevölkerung und der Kontrollintensität der Polizei ab.
Bitte beachten Sie die Downloadhinweise.
Informationen zur Kriminalitätsstatistik finden Sie auch bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Politisch motivierte Kriminalität
Grundlage für die statistische Zählung der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) bildet der „Kriminalpolizeiliche Meldedienst in Fällen Politisch motivierter Kriminalität“ (KPMD-PMK). Dabei handelt es sich anders als bei der „Polizeilichen Kriminalstatistik“ (PKS) um eine Eingangsstatistik, das bedeutet, der Fall wird sofort gezählt, wenn er bekannt wurde und nicht erst nach Abschluss der Ermittlungen. Die Fallzählung erfolgt tatzeitbezogen.
Die Fälle der PMK unterliegen bis zum Abschluss der Ermittlungen – gegebenenfalls bis zum rechtskräftigen Gerichtsurteil – einer fortlaufenden Bewertung gemäß der angenommenen Tätermotivation. Neuere Erkenntnisse können demnach zu einer Aktualisierung oder zu Änderungen führen. Darüber hinaus können Fälle der PMK auch erst nach dem Statistikschluss bekannt und entsprechend gezählt werden. Deshalb kommt es sowohl unter- als auch überjährig immer wieder zu Fallzahlenänderungen.
Der KPMD-PMK dient der einheitlichen Erfassung und Bewertung Politisch motivierter Kriminalität und schafft eine einheitliche Datenbasis zur Erstellung von Lagebildern und Führungsinformationen.
Kriminalitätsatlas
Die kleinräumige Verteilung der Kriminalitätsbelastung in Berlin wird von der Polizei Berlin seit 2008 ausgewertet und seit 2017 online veröffentlicht. Die bisher vorliegenden fünf Berichte sind hier eingestellt.
Ausführliches Zahlenmaterial
2020
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2020 – Kurzbericht
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2020 – Grafik
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2020 – Kurzüberblick
2019
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2019
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2019 – Kurzbericht
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2019
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2019 – Kurzüberblick
- Ausgewählte Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2019
2018
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2018
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2018 – Kurzüberblick
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2018
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2018 – Kurzüberblick
- Ausgewählte Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2018
2017
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2017
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2017
- Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2017
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2017 – Kurzüberblick
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2017 – Kurzüberblick
2016
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2016
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2016 – Kurzbericht
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2016
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2016 – Kurzüberblick
- Ausgewählte Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2016
2015
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2015
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2015 – Kurzbericht
- Kriminalitätsatlas Berlin 2015
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2015
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2015 – Kurzbericht
- Ausgewählte Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2015
2014
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2014
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2014 – Kurzüberblick
- Jahresbericht Politisch motivierte Kriminalität Berlin 2014
- Ausgewählte Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2014
- Jahresbericht Jugenddelinquenz in Berlin 2014
2013
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2013
- Kriminalitätsatlas Berlin 2013
- Lagedarstellung politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2013
- Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2013 – Kurzbericht
- Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin – 1. Halbjahr 2013
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2013
2012
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2012
- Jahrbuch 2012
- Präsentation zur Rede des Polizeipräsidenten in Berlin im Abgeordnetenhaus zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2012
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2012
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2012
2011
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2011
- Jahrbuch 2011
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2011
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2011
- PKS 2011 – Kriminalitätsatlas Berlin 2011
- PKS 2011 – Kommentierung zum K-Atlas Berlin 2011
2010
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2010
- Jahrbuch 2010
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2010
- Pressemeldung Polizei zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2010
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2010
2009
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2009
- Jahrbuch 2009
- Kriminalitätsbelastung in öffentlichen Räumen Berlin 2009
- Kommentierung zur Kriminalitätsbelastung in öffentlichen Räumen Berlin 2009
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2009
- Jahresbericht Jugenddelinquenz in Berlin 2009
2008
- Rede des Polizeipräsidenten anlässlich der Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2008
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
- Jahrbuch 2008
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2008
- Jahresbericht Jugenddelinquenz in Berlin 2008
2007
- Jahrbuch 2007
- Rede des Polizeipräsidenten anlässlich der Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2007
- Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2007
- Lagedarstellung der politisch motivierten Kriminalität in Berlin für das Jahr 2007
- Kriminalitätsbelastung in öffentlichen Räumen Berlin 2007
- Kommentierung des Berichts zur Kriminalitätsbelastung in öffentlichen Räumen Berlin 2007
- Jahresbericht Jugenddeliquenz in Berlin 2007
2006
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2006 Berlin Überblick
- Städtevergleich 2006
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2006
- Jahrbuch 2006
2005
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2005 Berlin Überblick
- Städtevergleich 2005
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2005
- Jahrbuch 2005
2004
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2004 Berlin Überblick
- Kurzinformation zur Kriminalitätsentwicklung Berlin 2004
- Städtevergleich 2004
- Jahrbuch 2004 Band II Teil 4
- Jahrbuch 2004 Band II Teil 3
- Jahrbuch 2004 Band II Teil 2
- Jahrbuch 2004 Band II Teil 1
- Jahrbuch 2004 Band I
2003
- Jahresbericht Jugenddelinquenz 2003
- Jahrbuch 2003 Band II – Teil 4
- Jahrbuch 2003 Band II – Teil 3
- Jahrbuch 2003 Band II – Teil 2
- Jahrbuch 2003 Band II – Teil 1
- Jahrbuch 2003 Band I
2002
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Polizei Berlin
Landeskriminalamt
LKA St 14
Kriminalitätsanalyse – PKS
- Tel.:
- (030) 4664-909140
- Fax:
- (030) 4664-909196
Ansprechpartner politisch motivierte Kriminalität
Landeskriminalamt
Abteilung 5
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Tel.: (030) 4664-951131