Hilfe für Ukraine / Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
UdSSR

Eine geographische Schwerpunktbildung der Besatzer lässt sich auch im sowjetischen Sektor erkennen. Dort konzentrierten sich die Standorte auf den Ortsteil Karlshorst, wo Gebäude der ehemaligen Festungspionierschule der Wehrmacht bezogen wurden. Von 1945 bis zum Umzug nach Wünsdorf 1962 befand sich hier das Hauptquartier der Sowjetischen Militäradministration. Nahe dem gleichnamigen S-Bahnhof wurden in schon bestehenden Kasernengebäuden 2000 Soldaten stationiert. Etwas weiter südlich der heutigen Treskowallee entstanden einige neue Wohnhäuser für Angehörige. Auch der Hauptsitz des sowjetischen Geheimdienstes KGB in der DDR befand sich in Karlshorst. Im Gegensatz zu den West-Alliierten waren die sowjetischen Einrichtungen vom übrigen Stadtgebiet weitgehend abgeschottet. Unmittelbar nach Kriegsende wurden die Wohnviertel nördlich des S-Bahnhofs beiderseits der Treskowallee geräumt und als Speergebiet ausgewiesen. Nachdem einige Straßen nach und nach wieder für die Öffentlichkeit freigegeben wurden, blieben bis 1991/92 der Bodenmaiser Weg, ein Teilstück der Zwieseler Straße und das Gelände der früheren Festungspionierschule für den Normalbürger unzugänglich. In offiziellen Stadtplänen war dieses Gebiet nicht auszumachen.
Weitere Standorte für militärische und zivile Einrichtungen befanden sich in Hohenschönhausen.
Eine Besonderheit stellen die drei Ehrenmäler für die gefallenen sowjetischen Soldaten dar. Bereits Ende 1945 wurde das Ehrenmal im Tiergarten eingeweiht. 1949 folgte die Fertigstellung der Gedenkstätten im Treptower Park und in der Schönholzer Heide.
Es folgt eine Kartendarstellung.zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen
Ende der Karte.
- Berliner RundfunkMasurenallee 10, 14057 Berlin In Karte anzeigen
- Ev. Kirche "Zur Frohen Botschaft"Weseler Straße 6, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Hauptquartier der Sowjetischen Militäradministration in DeutschlandZwieseler Straße 4, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Haus der OffiziereStolzenfelsstraße 1, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Hochbunker der ehem. Pionierschule IViechtacher Straße , 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Kath. Kirche St. MarienGundelfinger Straße 36, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Russische SchuleGundelfinger Straße 10, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Speziallager Nr. 3Genslerstraße 66, 13055 Berlin In Karte anzeigen
- Verwaltung für Wirtschaft der SMADKöpenicker Allee 39, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Verwaltung der Sowjetischen MilitäradministrationGrafenauer Weg 18, 10318 Berlin In Karte anzeigen
- Dienststelle der Sowjetischen Militäradministration in DeutschlandPlatz des Volksaufstandes von 1953 1, 10117 Berlin In Karte anzeigen
- Sowjetisches Ehrenmal im TiergartenStraße des 17. Juni 4, 10557 Berlin In Karte anzeigen
- Sowjetische AktiengesellschaftBerliner Allee 252, 13088 Berlin In Karte anzeigen
- Sowjetisches Ehrenmal im Volkspark Schönholzer HeideGermanenstraße 43, 13156 Berlin In Karte anzeigen
- Sowjetisches Ehrenmal im Treptower ParkAm Treptower Park , 12435 Berlin In Karte anzeigen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus
- Tel.:
- (030) 90259-3600
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.1km
Jüdenstr.