Wichtig & Aktuell
Inhaltsspalte
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Wer sind wir?
In Neukölln arbeitet der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst eng mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) zusammen. An unseren Standorten in Nord- und Südneukölln wird sowohl kinder- und jugendpsychiatrische Beratung als auch Erziehungs- und Familienberatung angeboten. Sie werden beraten von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, alle mit therapeutischen Zusatzausbildungen. Für die Anmeldung sind unsere Teamassistentinnen zuständig.

In welchen Sprachen beraten wir?
Unser Team bietet Beratung auf Deutsch, Arabisch, Türkisch und Bulgarisch in Muttersprache an. Daneben verfügen wir über Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Bei anderen Sprachen können wir Dolmetscherinnen und Dolmetscher hinzuziehen.
Wer kann sich an uns wenden?
Neuköllner Eltern und Familienangehörige, Jugendliche, Kinder und alle, die direkt oder indirekt mit Heranwachsenden zu tun haben. Wir beraten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Weltanschauung und Religion.
Mit welchen Fragen können Sie zu uns kommen?

- Kinder- und jugendpsychiatrische, psychologische und sozialpädagogische Diagnostik und Beratung
- Einzelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Elternberatung
- Krisenberatung
- Erziehungsberatung
- Familienberatung
- Paarberatung für Eltern
- Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsberatung
- Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Was ist mit Beratung gemeint?
Gemeinsam überlegen: Wie ist es zu einer Schwierigkeit gekommen? Wie können wir sie lösen? Was können wir anders machen?
Wir fragen nicht danach, wer Schuld hat. Gemeinsam mit Ihnen wird geklärt, ob Elterngespräche, Familiengespräche oder eine länger andauernde Zusammenarbeit mit einzelnen Mitgliedern der Familie sinnvoll sind.
Wenn sich zeigt, dass eine Psychotherapie notwendig ist, die nicht bei uns durchgeführt werden kann, unterstützen wir Sie mit Empfehlungen und Vermittlungen.
Wir beraten Sie hinsichtlich der Unterstützungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen und in der Jugendhilfe.
Werden die Gespräche vertraulich behandelt?
Alles, worüber Sie mit uns sprechen, ist durch die gesetzliche Schweigepflicht geschützt. Ohne Ihre Zustimmung werden an andere Stellen keine Informationen weitergegeben.
Entstehen für Sie Kosten?
Nein. Unser Beratungs- und Therapieangebot ist für in Neukölln lebende Kinder, Jugendliche und ihre Eltern kostenfrei.
Wie nehmen Sie Kontakt auf?
Erziehungsberechtigte können sich telefonisch oder persönlich bei uns melden, Jugendliche und junge Erwachsene auch selbständig. Wir sind bemüht, Ihnen so bald wie möglich ein erstes Beratungsgespräch anzubieten. In akuten Krisensituationen erhalten sie umgehend einen Termin.
Wo finden Sie uns?
Es folgt eine Kartendarstellung.zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen
Ende der Karte.
Orte in dieser Karte
Rechts finden Sie unseren Flyer und Informationen zu offenen Gruppenangeboten.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Gesundheitsamt Neukölln
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Standort Nord
- Tel.:
- +49 30 90239-4600
- Fax:
- +49 30 90239-4620
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Neukölln
- S41
- S45
- S46
- S47
- S42
-
0.6km
S Sonnenallee
- S41
- S42
-
0.4km
S+U Neukölln
- U-Bahn
-
-
0.6km
S+U Neukölln [U7]
- U7
-
0.6km
S+U Neukölln [U7]
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Niemetzstr.
- 171
- N77
-
0.3km
Berlin, Zeitzer Straße
- 171
- N77
-
0.3km
Berlin, Mittelbuschweg
- 246
-
0.2km
Berlin, Niemetzstr.
Standort Süd
- Tel.:
- +49 30 90239-1242
- Fax:
- +49 30 90239-1355
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Britzer Damm/Gradestr.
- 170
- M44
-
0.2km
Berlin, Wussowstr.
- M44
-
0.2km
Berlin, Betriebshof Britz
- 170
-
0.2km
Berlin, Britzer Damm/Gradestr.
Postanschrift
Bezirksamt Neukölln
Gesundheitsamt
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
12040 Berlin
Fachbereichsleitung:
Herr Dr. Daniel Paul
Stellv. Leitung:
Herr Schalowski (Verwaltung/ Organisation)
Ärztliche Stellvertretung Norden: Frau Rietz
Ärztliche Stellvertretung Süden: Fr. Schaper
Sprechzeiten:
Termine werden nach telefonischer Vereinbarung vergeben,
die Telefone sind wochentags von 9.00 bis 15.00 Uhr besetzt.