Hinweis:

Änderung der Gefahrstoffverordnung

Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand: Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Berichte

Berichte aus der Arbeit der Berliner Arbeitsschutzbehörde

Die folgenden Berichte sollen Ihnen einen interessanten Einblick in die vielfältigen Aufgaben unserer Dienstkräfte beim Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und bei der technischen Sicherheit in Berlin geben. Es werden regelmäßig neue Beiträge aus den verschiedenen Referaten des LAGetSi veröffentlicht: vom Jugendarbeitsschutz bei Theateraufführungen über die Produktsicherheit von Sportbooten bis hin zur Kampfmittelräumung auf dem ehemaligen Flughafen Tegel – reinlesen lohnt sich!

Die zusammengefassten Jahresberichte der Berliner Arbeitsschutzbehörde inklusive Statistik finden Sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Symbolbild Röntgen

Durchführung des Aufsichtsprogrammes im Strahlenschutz in Berlin

Auf Grund des im Jahr 2018 novellierten Strahlenschutzrechtes hat das LAGetSi ein Programm für die risikoorientierte strahlenschutzrechtliche Aufsicht entwickelt. Hiernach werden in Abhängigkeit von Art und Ausmaß des mit einer Tätigkeit verbundenen Risikos Vor-Ort-Prüfung durchgeführt. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Ausarbeitung des Aufsichtsprogrammes nach § 180 StrlSchG und Vollzugserfahrungen aus dem Jahr 2022. Weitere Informationen

Sportboot

Zollkontrolle eines Sportbootes - Nach „Aktivem Veredelungsprozess“ durch LAGetSi freigegeben

Ein Sportboot wurde vom Zollamt abgefangen und das LAGetSi zur Prüfung eingeschaltet. Es fehlten nicht nur die notwendigen Unterlagen zur Einfuhr, sondern auch das Wichtigste – der Motor. Da auch dieser mit den EU-Richtlinien konform sein muss, wirkte das LAGetSi auf ein zweites Zollverfahren unter dem „aktiven Veredelungsprozess“ hin. Weitere Informationen

Teilansicht des Kraftwerkgebäudes

Abbruch eines Heizkraftwerkes – Änderung einer TRGS mit erheblichen Auswirkungen

Eine Technische Regel wird verändert und dem aktuellen Wissensstand angepasst. Ein normaler Vorgang – im vorliegenden Fall jedoch mit erheblichen Auswirkungen. Denn durch eine Änderung der Technischen Regel für Gefahrstoffe für Arbeiten mit Blei musste die gesamte Arbeitstechnologie für den Abbruch eines Heizkraftwerkes geändert werden. Das LAGetSi begleitete die Entwicklung eines regelkonformen und somit sicheren Arbeitsverfahrens. Weitere Informationen

Dampferzeuger mit bivalenter Feuerung (Erdgas und Heizöl)

2022: Gasmangellage in Deutschland und die Auswirkungen auf die behördliche Praxis im LAGetSi

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung Deutschlands mit Erdgas. Die Folgen betreffen Privathaushalte, aber auch Industrie und systemkritische Betriebe. Es mussten kurzfristig alternative Beschaffungswege von fossilen Energieträgern und Betriebsstoffen erschlossen werden, sowie teilweise auch auf andere Energieträger umgestellt werden. Dies resultierte ebenfalls in Anpassungen der behördlichen Praxis im LAGetSi. Weitere Informationen