Wichtige Meldung

Ukraine

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine.

Sicherheit und Gesundheit für Berlin - bei der Arbeit und danach

  • Baustelle Person mit Warnweste macht Fotos

    Über unsere Arbeit

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den jährlich erscheinenden Jahresberichten der Berliner Arbeitsschutzverwaltung und den Jahresberichten des Bundes und der Länder.

    Weitere Informationen Bild: © SenIAS
  • Arbeitsstätten

    Planungshinweise für Arbeitsstätten fassen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Arbeitsstättenrecht zusammen.

    Weitere Informationen
  • GDA

    Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) wird von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern getragen.

    Weitere Informationen
  • Informationen zur NiSV

    Seit dem 31. Dezember 2020 besteht nach §3 (3) NiSV eine Anzeigepflicht von Anlagen/Geräten mit nichtionisierender Strahlung...

    Weitere Informationen
LAGetSi-Logo

Herzlich willkommen!

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheits-schutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) ist die Aufsichtsbehörde über den Arbeitsschutz in Berliner Betrieben und die Aufsichtsbehörde über die technische Sicherheit von bestimmten Anlagen, Geräten und Produkten in Berlin. Herzlich willkommen!

Autotür mit Aufschrift Ordnungsamt

Aufsicht über Gewerbe?

Das LAGetSi ist nicht die Aufsichtsbehörde über alles, was im gewerblichen Bereich geschieht, sondern die Berliner Fachbehörde für Sicherheit bei der Arbeit und ist darüber hinaus u.a. für die Marktaufsicht bei bestimmten technischen Produkten zuständig. Aufsicht über Gewerbe?

Bild mit einer Stoppuhr

Arbeitszeiterfassung

Jeder Arbeitgeber muss für jede Arbeitnehmerin und jeden Arbeitnehmer die tägliche Arbeitszeit aufzeichnen. Dabei muss er Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit festhalten. Dies gilt für alle Beschäftigten, in allen Branchen, unabhängig von der Dauer der täglichen Arbeitszeit. Arbeitszeiterfassung

Rückseite eines Mannes, der einen Zollstock mit dem Aufdruck "Schwarzarbeit" in der Gesäßtasche trägt.

Schwarzarbeitsbekämpfung

Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein schwerer Schlag für Wirtschaft, Staat und Bürger. Wer illegale oder nicht sozialversicherte Beschäftigte einsetzt, wer ohne Steuerkarte arbeitet, wer ohne Erlaubnis Arbeitskräfte verleiht, fördert ein Preisdumping, das kein Unternehmen mit ordnungsgemäß Beschäftigten gewinnen kann. Schwarzarbeitsbekämpfung

LAGetSi Haus E

Wir über uns

Wenn Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude, wusste schon Maxim Gorki. Allerdings kann durch die Arbeit die Gesundheit und Sicherheit gefährdet sein. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, sich über die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten Gedanken zu machen. Das LAGetSi ist die Berliner Landesbehörde, die sich als zentrale technische Fach- und Ordnungsbehörde in Berlin mit Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technischer Sicherheit beschäftigt.

Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi)

Haus E und L

Turmstraße 21, 10559 Berlin

  • Tel.: (030) 902 545 – 0 (Weiterleitung auf die einheitliche Behördennummer 115)
  • Fax: (030) 902 880 – 53