Anrechnung von Einkommen

Taschenrechner

Taschenrechner

Ich bekomme Leistungen vom LAF und möchte zusätzlich eigenes Geld verdienen. Was muss ich beachten?

Wenn Sie eine Arbeit finden und Geld verdienen, bekommen Sie natürlich weniger Leistungen vom LAF. Denn der Staat springt ja nur ein, wenn jemand keine eigenen Einkünfte hat. Es gibt aber einen Freibetrag, der nicht auf ihre Leistungen angerechnet wird. Jeder Fall muss vom LAF individuell geprüft werden.

Bitte beachten!

Wenn Sie ein konkretes Arbeitsangebot haben und eigenes Geld verdienen werden, informieren Sie sich VORHER bei Ihrem Sachbearbeiter im LAF, wie sich Ihr künftiges Einkommen auf Ihre Leistungen auswirkt!
Ansonsten kann es zu Überzahlungen kommen, die das LAF von Ihnen zurückfordern muss.

Wie wird mein Arbeitseinkommen auf meine Leistungen angerechnet?

Wenn Sie Geld verdienen, bekommen Sie weniger Geld vom LAF. Es gibt aber einen Freibetrag von 25 Prozent ihres monatlichen Einkommens, der nicht auf diese Leistungen angerechnet wird. Insgesamt darf dieser Freibetrag aber nicht höher sein als die Hälfte ihres gesetzlichen Leistungsanspruchs. Beispiel:
Wenn das LAF Ihnen als Asylbewerber 310,- Euro monatlich zahlt, liegt der maximale Freibetrag bei 155,- Euro. Dazu kommt eine monatliche Arbeitskostenpauschale von 5,20 Euro. Die restlichen 75 Prozent ihres Einkommens werden aber auf ihre Leistungen angerechnet – diese werden entsprechend gesenkt.

Ich bin ehrenamtlich tätig und bekomme eine Aufwandsentschädigung. Zählt dies als Einkommen?

Ja. Zum Einkommen zählen:
  • Einkommen aus nichtselbstständiger Erwerbsarbeit
  • Einkommen aus Honorarvertrag (z.B. als Sprachmittler)
  • Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Arbeit (z.B. bei einem Kulturverein)
  • Einsatz im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)

Können meine Leistungen auch ganz wegfallen, wenn ich selbst Geld verdiene?

Ja. wenn Sie viel Geld verdienen, kann es sein, dass Sie gar keine Leistungen mehr vom LAF bekommen. Es kann auch sein, dass Sie sich zusätzlich an den Kosten Ihrer Unterbringung beteiligen müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich VOR Beginn Ihrer Arbeit im LAF melden. Dann prüft Ihr Sachbearbeiter die Auswirkungen auf ihre Leistungen und passt diese an. ACHTUNG: Wenn Sie dem LAF ihre Arbeit zu spät melden, kann es zu Nachforderungen kommen.

Das klingt alles so kompliziert. Wie kann ich mir das vorstellen?

Hier haben wir ein Beispiel:
Mahmoud H. lebt seit 10 Monaten in Deutschland und wartet noch auf den Ausgang seines Asylantrags. Er ist alleinstehend und lebt in einer Gemeinschaftsunterkunft in Berlin. Das LAF zahlt ihm jeden Monat 310,- Euro und übernimmt die Kosten der Unterkunft. Vor kurzem hat Mahmoud H. eine Teilzeitstelle als Malergehilfe in einem kleinen Handwerksbetrieb gefunden, wo er im Monat 200,- Euro verdienen wird. Mahmoud spricht im LAF vor, um seine Arbeit anzumelden und die Auswirkungen auf seinen Leistungsbezug prüfen zu lassen.

Wie wirkt sich Mahmouds Einkommen nun auf die vom LAF gezahlten Leistungen aus?

Mahmouds Bedarf laut AsylbLG
  • Leistungen nach § 3a Abs. 1 AsylbLG 136,00 EUR
  • Leistungen nach § 3a Abs. 2 AsylbLG 174,00 EUR
  • Gesamtbedarf: 310,00 EUR
Mahmouds Einkommensermittlung (§ 7 AsylbLG)
  • Einkommen (Malergehilfe) 200,00 EUR
  • abzgl. Freibetrag § 7 Abs. 3 AsylbLG (25%) -50,00 EUR
  • abzgl. Arbeitsmittelpauschale -5,20 EUR
  • Anrechenbares Gesamteinkommen: 144,80 EUR
Mahmouds Leistungsberechnung
  • Bedarf 310,00 EUR
  • Einkommen -144,80 EUR
  • Leistung nach dem AsylbLG: 165,20 EUR

Antwort:
Nach Abzug des Freibetrags bleiben von Mahmouds Gehalt als Malergehilfe 144,80 Euro übrig, die auf seine Leistungen angerechnet werden. Das LAF zahlt ihm daher einen verminderten Satz von 165,20 Euro aus. Die Kosten für die Unterbringung werden weiterhin in voller Höhe vom LAF übernommen. Das Gehalt wird ihm direkt vom Arbeitgeber überwiesen.

Für den Personenkreis der § 2 AsylbLG-Leistungsberechtigten gelten die Regelungen des Zwölften Sozialgesetzbuches in analoger Anwendung.

Das bedeutet, dass bei einer Erwerbstätigkeit 30 Prozent ihres monatlichen Einkommens nicht auf Ihre Leistungen angerechnet werden. Dieser Freibetrag darf jedoch insgesamt nicht höher sein als die Hälfte des Regelbedarfs für Alleinstehende.

Für Einkünfte aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit wird ein Freibetrag von 200 Euro pro Monat berücksichtigt. Gleiches gilt, wenn Sie Taschengeld für eine Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes erhalten

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?