Wichtige Information
Im Rahmen der Corona-Prävention arbeitet das LAF derzeit mit reduziertem Personal in den Dienstgebäuden.
Asylbegehren im Ankunftszentrum werden weiterhin entgegengenommen. Auch die Auszahlung der Leistungen ist weiterhin sichergestellt.
Bitte kommen Sie nur zu Ihrem Termin ins LAF Leistungszentrum Darwinstraße.
Kundinnen und Kunden ohne Termin können derzeit nur in akuten Notfällen vorsprechen.
Wichtige Informationen zur Corona-Lage in Berlin finden Sie unter berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Führungszeugnis für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Wenn Sie sich in einer Unterkunft für Flüchtlinge engagieren wollen, sollten Sie sich dort bei der Heimleitung bzw. der Ehrenamtskoordinatorin vorstellen. In manchen Einrichtungen ist es Standard, dass ein Ehrenamtsvertrag geschlossen wird, in dem Art und Umfang Ihrer freiwilligen Arbeit festgehalten wird.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie innerhalb der Einrichtung mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, sind Sie verpflichtet, der Heimleitung ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Manche Unterkünfte verlangen für jegliche Arbeitsbereiche von ehrenamtlichen Mitarbeitern grundsätzlich ein einfaches Führungszeugnis. Ein einfaches oder erweitertes Führungszeugnis können Sie in jedem Berliner Bürgeramt gegen eine Gebühr von 13,- Euro beantragen.
Sind Sie Mitglied in einem gemeinnützigen Verein oder haben eine Bescheinigung der Unterkunft über Ihre künftige ehrenamtliche Mitarbeit bekommen, können Ihnen die Kosten für das Führungszeugnis vom Bürgeramt erlassen werden. Wenn Sie hierbei Hilfe benötigen, wenden Sie sich einfach an die Ehrenamtsbüros oder die Flüchtlingskoordinatoren der Bezirke.
Die Kontaktübersicht der Flüchtlingskoordinatoren finden Sie hier:
Übersicht über die bezirklichen Flüchtlingskoordinatoren
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
-
Kai-Yong Mohr
Ehrenamtskoordinator im LAFTel.: 030 90225 1467
E-Mail: Kai-Yong.Mohr@LAF.Berlin.de -
BFJ – Online-Beantragung von Führungszeugnissen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ihr Ansprechpartner ist:
Kontakt zu den bezirklichen Flüchtlingskoordinatoren in:
Mitte
Friedrichshain – Kreuzberg
Charlottenburg – Wilmersdorf
Pankow
Spandau
Steglitz – Zehlendorf
Tempelhof – Schöneberg
Neukölln
Treptow – Köpenick
Marzahn – Hellersdorf
Lichtenberg
Reinickendorf