Wichtige Information
Im Rahmen der Corona-Prävention arbeitet das LAF derzeit mit reduziertem Personal in den Dienstgebäuden.
Asylbegehren im Ankunftszentrum werden weiterhin entgegengenommen. Auch die Auszahlung der Leistungen ist weiterhin sichergestellt.
Bitte kommen Sie nur zu Ihrem Termin ins LAF Leistungszentrum Darwinstraße.
Kundinnen und Kunden ohne Termin können derzeit nur in akuten Notfällen vorsprechen.
Wichtige Informationen zur Corona-Lage in Berlin finden Sie unter berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Sachspenden – am besten gezielt
Aus aktuellem Anlaß:
Um einer Verbreitung von CoVid 19 vorzubeugen, werden bis auf weiteres keine Spenden mehr vermittelt. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns trotzdem für die bisher gezeigte Spendenbereitschaft der Berlinerinnen und Berliner.
- Damen-, Herren-, Kinder- bzw. Baby-Kleidung, auch neue Unterwäsche
- Bustickets, Telefonkarten, Rücksäcke
- Materialien zum Basteln, Malen, Schreiben und spielen
- Neuwertige Hygieneartikel: Duschgel, Shampoo, Deos, Zahnbürsten, Damen-Hygiene Artikel, Windeln
- Decken, Möbel, Kinderwagen
Alle Spenden müssen sauber sein. Kleidung sollte noch tragbar, Sachspenden vollständig und nutzbar sein.
Wollen Sie die Flüchtlingshilfe direkt in ihrem Bezirk unterstützten, wenden Sie sich an das Ehrenamtsbüro Ihres Bezirks oder an die bezirklichen Flüchtlingskoordinatori*innen.
Viele Informationen zu allen Aspekten der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Berlin und zum Thema Asyl im Allgemeinen finden Sie im Internetauftritt des Netzwerks Berlin-hilft http://berlin-hilft.com/
Ihr Ansprechpartner im LAF zum Thema Sachspenden ist:
-
Kai-Yong Mohr
Tel.: 030 90225 2016
E-Mail: Kai-Yong.Mohr@LAF.Berlin.de