Important Information für Refugees from the Ukraine
If you need accommodation, you find assistance at the Berlin Ukraine Arrival center at the former airport Tegel, Saatwinkler Damm in 13405 Berlin. open 24/7. A bus shuttle is available from Berlin main station.
FAQ with all new developments at https://www.berlin.de/ukraine
Ukraine Hotline 030 9012 7127 Mon-Sun 7 am - 6 pm
Ukrainisch
Якщо вам потрібне житло, ви знайдете допомогу в Берлінському центрі прибуття, вул. колишній аеропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берліні. , відкритий 24/7. Від головного вокзалу Берліна курсує автобус.
FAQ про всі нові розробки https://www.berlin.de/ukraine
Гаряча лінія Україна 030 9012 7127 понеділок – неділя з 7.00 до 18.00
Russisch
Если вам нужно жилье, отправляйтесь в Берлинский центр прибытия, бывший аэропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берлине., работает круглосуточно и без выходных. От главного вокзала Берлина курсирует автобус.
FAQ с важной информацией: https://www.berlin.de/ukraine
Горячая линия Украина 030 9012 7127 Понедельник - воскресенье 7:00-18:00
Inhaltsspalte
Jüdische Zuwanderer
Informationen für jüdische Zuwanderer
Sie haben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Bescheid zur Einreise in Deutschland bekommen? Dann empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Informieren Sie uns per E-Mail über Ihre Ankunft. Denn für jüdische Zuwanderer werden nach Möglichkeit immer einige Plätze im Wohnheim Trachenbergring bereitgehalten. Wenn Sie einen Aufenthalt in der Unterkunft wünschen, ist es für die Organisation eines Platzes für Sie günstig, wenn Sie uns 14 Tage vorab über Ihr genaues Ankunftsdatum sowie die Personenzahl informieren. Diese Information geben wir dann an das Wohnheim weiter.
E-Mail-Adresse: Aldona.bilici@laf.berlin.de
Sie sind nun in Ihrem neuen Wohnort Berlin eingetroffen, wo wir Sie als Mitarbeiter des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten sehr herzlich begrüßen.
Für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Aufnahme empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Bürgeramt Lichtenrade
Briesingstr. 6
12307 Berlin
S-Bahnhof Lichtenrade
Sprechzeiten:
Sprechzeiten Mo 8-15 Uhr, Di 11-14 Uhr, Do 11–18 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin
Verkehrsverbindungen:
U9 (Amrumer Str.)
S41, S42 (Westhafen)
Bus 147, M27
Tel.: 90269-4000
bzw. per E-Mail an: Frage.Z4@labo.berlin.de
Sprechzeiten: Mo, Di 7-14 Uhr, Mi geschlossen, Do 10-18 Uhr, Fr geschlossen
Bitte mitbringen: Einreisevisum (falls vorhanden), Aufnahmezusage, Pass, Ausweis, Meldebestätigung, Passfoto (oder fünf Euro für den Fotoautomaten)
Das Datum der Antragstellung ist entscheidend für den Beginn der Zahlung!
Personen im erwerbsfähigen Alter: Sprechen Sie im JobCenter Ihres Wohnbezirks vor und legen Sie Ihre Aufnahmezusage vor. Bringen Sie nach Möglichkeit auch die Unterlagen der Ausländerbehörde, die Meldebestätigung (erhalten Sie im Bürgeramt Ihres Bezirks) und die Unterlagen der Krankenkasse vor.
Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, wenden Sie sich bitte direkt an das Grundsicherungsamt (Sozialamt) in Ihrem Wohnbezirk .
Deutsche Rentenversicherung,
Knobelsdorffstraße 92, 12059 Berlin oder
Fehrbelliner Platz 5, 10717 Berlin
- Mo., Do. 08:00 – 18:00 Uhr
- Di., Mi. 08:00 – 15:00 Uhr
- Jeder dritte Mittwoch im Monat erst ab 10:00 Uhr
- Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
Telefon: (030) 3002-0
U-Bahnhof Kaiserdamm
S-Bahnhof Messe Nord/ICC oder S-Bahnhof Westend
Zur Beantragung einer steuerlichen Identifikationsnummer wenden Sie sich bitte an das Finanzamt.
Hier finden Sie das für Ihren Wohnort zuständige Finanzamt
Solange Sie kein eigenes Einkommen haben, werden die Mietkosten innerhalb bestimmter Obergrenzen vom LAF übernommen. Dazu müssen Wohnungsangebote zur Prüfung im LAF vorgelegt werden. Informationen dazu finden Sie hier.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die
Beratungsstelle für jüdische Zuwanderer
Bundesallee 171
Frau Aldona Bilici
Zimmer F 1.1710715 Berlin
Telefon 90229-3183
Sprechzeit: täglich 9-14 Uhr, außer Mittwoch
Vertretung: Frau Szameit, Telefon 90225-3672
oder Frau Thoelldte (Gruppenleiterin), Telefon 90225-2320 oder 90229-3720