„Wie geht es dir eigentlich“ - Aktionswoche vom 13.09.-20.09.2018 in Neukölln

Pressemitteilung vom 13.09.2018

Datum: 13.09.2018, 14.00 Uhr
Ort: Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin, U-7 Rathaus Neukölln

„Wie geht es dir eigentlich?“ – Diese Frage stellen wir uns selbst und Anderen nur selten.

Das nehmen wir zum Anlass, eine ganze Woche lang zum Thema seelische Gesundheit zu informieren, zu diskutieren und zu unterhalten. Sie sind eingeladen, die Vielfalt der kostenlosen Angebote in Neukölln zur Erhaltung oder Wiederherstellung der seelischen Gesundheit kennen zu lernen.

Am Donnerstag, den 13. September erwartet Sie ab 14 Uhr ein ganz besonderes Programm: Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen sich Neuköllner Beratungsstellen, wie der Berliner Krisendienst oder das Gesundheitskollektiv Berlin, vor. In Schnupperkursen der Volkshochschule Neukölln können Sie Yoga oder Qi Gong ausprobieren. Zum Abschluss liest Magda Albrecht aus ihrem Buch „Fa(t)shionista – rund und glücklich durchs Leben“

Am Mittwoch, den 19. September können Sie ab 17 Uhr Sie unter dem Motto „Singen macht glücklich“ im Pop- und Jazzchor für Anfänger mitmachen und auch ohne Chorerfahrung leichte Arran-gements singen.

Am Donnerstag, den 20. September liest Ina Rudolph aus Ihrem Buch „Ich will mich ja selbst lieben, aber muss ich mich dafür ändern?“ und schließt damit die Aktionswoche „Wie geht es dir eigentlich?“ ab.

Über die Woche hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Bilder der Ausstellung „Meine Welt ist schön! Lass sie mich Dir zeigen.“ zu sehen. Der Berliner Kinderschutzbund hat 20 Kinder der Leo-Lionni-Grundschule an ihre Lieblingsorte im Wedding begleitet. Dabei ist es der Sozialarbeiterin Malalai Nezam und dem Fotografen Raphael Krämer gelungen, eine besondere Schönheit ihrer Lebenswelt einzufangen. Jedes der Bilder zeigt, dass der Wedding mehr als ein problembehafteter Ballungsraum ist.

Zusätzlich präsentieren wir Ihnen Medien rund ums Thema „Seelische Gesundheit“, die Sie lesen, hören und natürlich ausleihen können. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.