Berlin-Brandenburg ist einer der international führenden Standorte der Lebenswissenschaften und der Gesundheitswirtschaft. Ausdruck dafür sind die über 280 Medizintechnik- und mehr als 220 Biotechnologiefirmen, 30 Pharmaunternehmen und 132 Kliniken, die hier angesiedelt sind. Etwa 313.700 Menschen aus der Region sind in der Branche beschäftigt.
Als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Hauptstadtregion verzeichnet die Gesundheitsbranche ein überdurchschnittliches Wachstum. Prognosen zufolge wird im Jahr 2030 in Berlin-Brandenburg mit rund 368.000 Beschäftigten eine Bruttowertschöpfung von etwa 20 Milliarden Euro erzielt werden. Ziel ist es, dieses Wachstums- und Beschäftigungspotenzial zu nutzen und auszubauen und die Region zum Zentrum der Gesundheitswirtschaft in Deutschland zu machen.