Important Information für Refugees from the Ukraine
If you need accommodation, you find assistance at the Berlin Ukraine Arrival center at the former airport Tegel, Saatwinkler Damm in 13405 Berlin. open 24/7. A bus shuttle is available from Berlin main station.
FAQ with all new developments at https://www.berlin.de/ukraine
Ukraine Hotline 030 9012 7127 Mon-Sun 7 am - 6 pm
Ukrainisch
Якщо вам потрібне житло, ви знайдете допомогу в Берлінському центрі прибуття, вул. колишній аеропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берліні. , відкритий 24/7. Від головного вокзалу Берліна курсує автобус.
FAQ про всі нові розробки https://www.berlin.de/ukraine
Гаряча лінія Україна 030 9012 7127 понеділок – неділя з 7.00 до 18.00
Russisch
Если вам нужно жилье, отправляйтесь в Берлинский центр прибытия, бывший аэропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берлине., работает круглосуточно и без выходных. От главного вокзала Берлина курсирует автобус.
FAQ с важной информацией: https://www.berlin.de/ukraine
Горячая линия Украина 030 9012 7127 Понедельник - воскресенье 7:00-18:00
Inhaltsspalte
Rund 4500 neue Plätze für Geflüchtete geplant
Bezug von zwölf Berliner Gemeinschaftsunterkünften bis Ende September
Bis Ende September 2017 ist im Land Berlin der Bezug von zwölf neuen Gemeinschaftsunterkünften mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 4.420 Plätzen geplant. Daher werden auch während der Berliner Sommerferien zahlreiche Geflüchtete, die jetzt noch in Notunterkünften leben, in qualitativ hochwertigere Unterkünfte umziehen.
Claudia Langeheine, Präsidentin des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF):
„Als neue Unterkünfte stehen uns neben einer im Umbau befindlichen Bestandsimmobilie sowohl die Modularen Unterkünfte (MUF) für Flüchtlinge zur Verfügung als auch die in Container-Bauweise erstellten Tempohomes, die für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren genutzt werden können. Alle Unterkünfte verfügen neben Gemeinschaftsräumen auch über Kochgelegenheiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LAF tragen dafür Sorge, dass die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig von der bisherigen Vollversorgung auf Selbstversorgung umgestellt werden und die dafür vom Gesetzgeber vorgesehenen Mittel erhalten.“
In der vergangenen Woche wurde mit dem Bezug der Modularen Unterkunft am Hagenower Ring (300 Plätze, Lichtenberg) begonnen. Es folgen die Unterkünfte in der Rudolf-Leonhard-Straße (450 Plätze, Marzahn-Hellersdorf) und in der Wolfgang-Heinz-Straße (450 Plätze, Pankow).
Im angegebenen Zeitraum werden Unterkünfte auch in Steglitz-Zehlendorf, Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau entstehen.
Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF)
Adresse und Kapazität:
Hagenower Ring, 300
Wolfgang-Heinz-Straße, 450
Rudolf-Leonhard-Straße, 450
Albert-Kuntz-Straße, 450
Freudstraße, 320
Tempohomes
Adresse und Kapazität:
Dingolfinger Straße, 256
Finckensteinallee, 256
Karl-Marx-Straße, 160
Fritz-Wildung-Straße, 160
Lissabonallee, 256
Columbiadamm, 1024
Bestandsgebäude
Adresse, Kapazität
Spandauer Straße, 338
Gesamtkapazität: 4420 Plätze
Seit Dezember 2016 sind bereits 2.150 Geflüchtete aus Notunterkünften, darunter auch Turnhallen, in Gemeinschaftsunterkünfte umgezogen. Von den in den Unterkünften des LAF insgesamt untergebrachten Geflüchteten konnten in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 2.370 Bewohnerinnen und Bewohner in privaten Wohnraum vermittelt werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
Besuchereingang
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.4km
Goslarer Platz
- M27
-
0.4km
Helmholtzstr.
- 101
- 245
-
0.4km
Goslarer Platz
Postanschrift
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten