Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Beistandschaften

Corona
Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus werden im Jugendamt Pankow ab dem 01.11.2020- 31.03.2021 weiterhin persönliche Vorsprachen nur durch vorherige Terminvergaben organisiert. Bitte wenden Sie sich für Termine zur Beistandschaft an die Telefonnummer: 90295-7340.
Bis zum 15.02.2021 finden im Jugendamt Pankow nur Notbeurkundungen statt. Die Priorisierung dazu obliegt der zuständigen Urkundsperson.
Das Jugendamt berät und unterstützt Sie bei Fragen bzw. Klärung der Vaterschaftsanerkennung Ihres Kindes sowie bei der Durchsetzung und Regelung des Kindesunterhaltes. Wenn Sie eine Beistandschaft beantragen, nimmt das Jugendamt in Ihrem Auftrag die genannten Aufgaben wahr.
Aufgaben
- Führung von Beistandschaften (Vertretung Minderjähriger) für die Feststellung der Vaterschaft und/oder Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Allgemeine Beratung und Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten für Minderjährige und junge Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres
Benötigte Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes
- wenn die Vaterschaft schon festgestellt wurde: Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsnachweis
- Wenn bereits eine Unterhaltsvereinbarung getroffen wurde: vollstreckbare Ausfertigung des Unterhaltstitels oder Original der bisherigen schriftlichen Unterhaltsvereinbarung
Weitere Informationen
Broschüre Die Beistandschaft
Broschüre Das Kindschaftsrecht
Antrag und Infoblatt
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Fachdienst 2
- Tel.:
- (030) 90295-7331
- Fax:
- (030) 90295-7477
Sprechzeiten
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 12, 27
Bus 156 (Rennbahnstraße)
Bus X 54, 255, 259 (Rathaus Weißensee)
Bitte beachten: Am Standort Weißensee in der Berliner Allee 252-260 finden Sie den Eingang über den Parkplatz (Hofseite).