Gremien

Finger zeigt auf einen kleinen Würfel, der Teil eines größeren Gebildes aus mehreren Würfeln ist
Kinder- und Jugendhilfeausschuss

Kinder- und Jugendhilfeausschuss

In jedem Bezirk ist ein Jugendamt zu errichten, das sich aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung zusammensetzt. Der Jugendhilfeausschuss befasst sich gemäß § 71 SGB VIII mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Jugendhilfe und tagt regelmäßig öffentlich. Weitere Informationen

Logo Netzwerk Kinderschutz Pankow

Netzwerk Kinderschutz

Das Netzwerk Kinderschutz vesteht sich als interdiszipliäre Plattform von Fachkräften aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche effektiver vor Gefährdungen für ihr Wohl zu schützen ist dabei das zentrale Anliegen der Diskussion und der fachlichen Orientierung. Weitere Informationen

ein kleiner Junge umarmt seinen Spielkameraden

Teilhabebeirat

Der Bezirksteilhabebeirat hat die AZUfgabe, Benachteiligung von Pankowerinnen und Pankowern mit Beeinträchtigungen im Sinne des SGB IX aufzuzeigen und deren gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Weitere Informationen

Logo Netzwerk Fruehe Hilfen Pankow

Netzwerk Frühe Hilfen

Frühe Hilfen in Pankow sind regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen

Fotolia_44882546_Subscription_Monthly_XL.jpg

Spielplatzkommission

Aufgaben und Rechte der Spielplatzkommission regelt das Gesetz über öffentliche Kinderspielplätze (Kinderspielplatzgesetz). Sie soll bei der Planung und Weiterentwicklung von Spielplätzen beratend mitwirken und den Behörden entsprechende Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Weitere Informationen

Postanschrift

Bezirksamt Pankow
Postfach 730113
13062 Berlin

Kontakt

Jugendamt Pankow

Leitung des Jugendamtes
Claudia Kinzel
Jug Dir

Anfahrt

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 12, 27
Bus 156 (Rennbahnstraße)
Bus X 54, 255, 259 (Rathaus Weißensee)

Behindertenparkplatz Rollstuhlgerecht Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Bitte beachten: Am Standort Weißensee in der Berliner Allee 252-260 finden Sie den Eingang über den Parkplatz (Hofseite).

Erklärungen der Symbole…