Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Informationen für Träger von Kindertageseinrichtungen

Hier finden Sie Informationen für Träger von Kindertageseinrichtungen, Hinweise auf Fachveranstaltungen und zur Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII.
Der Fachdienst Kindertagesbetreuung arbeitet mit den Trägern von Kindertageseinrichtungen im Bezirk Pankow partnerschaftlich zusammen.
In der Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII „Tagesbetreuung von Kindern“ in Pankow wird darauf hingewirkt, dass die geplanten Maßnahmen der öffentlichen und freien Jugendhilfe aufeinander abgestimmt werden und sich ergänzen. Über die Arbeit des Gremiums können Sie sich regelmäßig informieren.
- Haben Sie als Träger von Kindertageseinrichtungen Interesse an Fachinformationen aus dem Jugendamt, teilen Sie uns bitte Ihre elektronischen Kontaktdaten mit E-Mail.
- Informationen über freie Plätze in Ihren Einrichtungen nimmt gern die Kolleginnen der Kitaplatzvermittlung entgegen.
Aktuelle Fachinformationen
In Zusammenarbeit mit freien Trägern, den Kinder- und Jugendambulanzen/ Sozialpädiatrischen Zentren und den Bezirksämtern ist eine Handreichung zur Aufnahme und Betreuung von Kindern mit Behinderungen in Berliner Kindertageseinrichtungen entwickelt worden, die als verbindliche Arbeitsgrundlage zur übereinstimmenden Umsetzung der rechtlichen Vorgaben aller Berliner Bezirke dienen soll.
Der Frauenbeirat Pankow hat die zweite Auflage der Broschüre “Wer kommt denn da sein Kind abholen?(pdf)” zum Umgang mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindertagesstätten herausgebracht.
Gehörlosen Eltern mit hörenden Kindern, welche eine Tageseinrichtung (Tagespflege) besuchen, muss die Teilhabe an Entscheidungen und wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindertageseinrichtung ermöglicht werden. Aus diesem Grund übernimmt auf Antrag der Eltern das örtlich zuständige Jugendamt die Kosten für Gebärdendolmetscherleistungen für Elternabende, Entwicklungsgespräche o.ä.
Link zum Musterbetreuungsvertrag
Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung"

Seit November 2017 beteiligt sich das Jugendamt Pankow am Bundesprogramm “Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Im Bundesprogramm werden Angebote entwickelt und ergänzt, die den Einstieg von Kindern in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorbereiten und ermöglichen. Dadurch soll für Familien mit besonderen Zugangshürden – darunter auch Familien mit Fluchthintergrund – die gesellschaftliche Integration und Partizipation gefördert werden.
Unsere Kooperationspartner bei der Umsetzung des Programmes sind die Träger: Vielfarb Social gGmbH und SEHstern e.V. .
Die Koordinierung und Netzwerkstelle ist im Jugendamt Pankow, Fachdienst 5, angesiedelt.
Weitere Informationen
Handlungsleitlinien zur Zusammenarbeit von Jugendamt und Kindertagesstätten in Pankow
PDF-Dokument - Stand: 09/2017