Das digitale EU-Impfzertifikat ist der einfachste Weg, eine vollständige Impfung bzw. Auffrischungsimpfung nachzuweisen und überprüfen zu lassen. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, welcher von Ihrem Impfzentrum oder Impfarzt ausgestellt wurde. Der QR-Code kann über verschiedene Apps – etwa die Corona-Warn-App oder die CovPass-App – eingelesen und im Smartphone gespeichert werden. Wer bei der Impfung keinen Impfnachweis bekommen hat, kann diesen in der Apotheke erstellen lassen. Hierzu müssen Personalausweis und der gelbe Impfpass vorgelegt werden. Die Website www.mein-apothekenmanager.de listet die Apotheken in Berlin auf, die digitale Impfnachweise generieren.
Technisches Ablaufdatum der digitalen Impfzertifikate
Sowohl in der Corona-Warn-App als auch in der CovPass-App unterliegen die Impfzertifikate einer technischen Gültigkeitsfrist von 365 Tagen. Um Ihren Impfstatus über diese Frist hinaus nachzuweisen, müssen Sie Ihr Zertifikat rechtzeitig erneuern. Die Aktualisierung können Sie selbst in der App vornehmen.
28 Tage vor Ablauf der Frist werden Sie von Ihrer App über das Ablaufen Ihres Zertifikats informiert. Dann können Sie Ihren Impfnachweis mit der Funktion „Zertifikate erneuern“ selbst neu ausstellen. Diesen Schritt können Sie bis zu 90 Tage nach dem Ablauf Ihres Zertifikats durchführen. Sie müssen nur Ihr letztes Impfzertifikat erneuen.