Corona-Teststellen
© dpa
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion, bei Kontakt mit einer infizierten Person sowie vor und nach Reisen, Familientreffen oder etwa Besuchen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind Coronatests erforderlich oder empfehlenswert. Berliner und Besucher können sich bei einer der gewerblichen Corona-Teststellen testen lassen. Diese bieten in der Regel PCR-Tests (und ggf. PCR-Schnelltest) und Antigen-Schnelltests an.
Die zuverlässigsten Ergebnisse liefern PCR-Labortests, bei welchen die Ergebnisse jedoch meist frühestens 24 Stunden nach der Testung vorliegen. Bei PCR-Schnelltests sind die Ergebnisse binnen 4 bis 5 Stunden da. Allerdings sind diese Tests weniger zuverlässig und teurer. Antigen-Schnelltests punkten mit dem schnellsten Ergebnis nach ca. 30 Minuten und geringeren Kosten. Diese Corona-Schnelltests sind jedoch weniger zuverlässig als PCR-Testungen. Antikörpertests werden vor allem zu Nachweis vergangener Erkrankungen mit dem Coronavirus eingesetzt.
Die Übersicht privater und teilweise kostenpflichtiger Corona-Teststellen in BerlinFinder erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
27 Ergebnisse im BerlinFinder
Boppstr. 10,
10967 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Auguststr. 20,
10117 Berlin–MitteZum Eintrag
Schöneberger Str. 16,
10963 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Köpenicker Str. 18-20,
10997 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Johannisthaler Chaussee 317,
12351 Berlin–NeuköllnZum Eintrag
Breite Str. 24,
14199 Berlin–WilmersdorfZum Eintrag
Stresemannstr. 110,
10963 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Joachimstaler Str. 15,
10719 Berlin–CharlottenburgZum Eintrag
Innsbrucker Str. 25,
10825 Berlin–WilmersdorfZum Eintrag
Kottbusser Str. 11,
10999 Berlin–KreuzbergZum Eintrag