Vor und nach Familienzusammenkünften, Reisen oder etwa Besuchen in Pflegeeinrichtungen sind Coronatests erforderlich oder empfehlenswert. Berliner, die laut den aktuellen Kriterien als Corona-Verdachtsfall gelten, können sich in einer der offiziellen Corona-Untersuchungsstellen des Landes Berlin testen lassen. Die offiziellen Corona-Untersuchungsstellen finden Sie unter:
www.berlin.de/corona. Wer die Kriterien nicht erfüllt, sich aber dennoch auf das SARS-CoV-2-Virus testen lassen möchte, kann dies bei einer privaten und kostenpflichtigen Corona-Teststelle machen. Es empfiehlt sich, die Preise zu vergleichen.
Diese bieten in der Regel drei Testvarianten an: PCR-Test (und ggf. PCR-Schnelltest), Antigen-Schnelltest und Antikörpertest. Die zuverlässigsten Ergebnisse liefern PCR-Labortests, bei welchen die Ergebnisse jedoch meist frühestens 24 Stunden nach der Testung vorliegen. Bei PCR-Schnelltests sind die Ergebnisse binnen 4 bis 5 Stunden da. Allerdings sind diese Tests weniger zuverlässig und teurer. Antigen-Schnelltests punkten mit dem schnellsten Ergebnis nach ca. 30 Minuten und geringeren Kosten. Diese Corona-Schnelltests sind jedoch weniger zuverlässig als PCR-Testungen. Antikörpertests werden vor allem zu Nachweis vergangener Erkrankungen mit dem Coronavirus eingesetzt.
Übersicht privater und kostenpflichtiger Corona-Teststellen in Berlin.