Muttersprache als 2. Fremdsprache: Zertifikat für das Abitur
-
Informationen zum telc-Zertifikat
Telc steht für: the european language certificates = Die Europäischen Sprachenzertifikate.
Europäische Sprachenzertifikate gibt es für- Arabisch
- Polnisch
- Russisch
- Türkisch
- und weiteren Sprachen.
Mit den telc Zertifikaten können Sie Ihre Sprachkenntnisse auf verschiedenen Kompetenzstufen nachweisen. Sie basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).
Es gibt telc-Prüfungen für die Kompetenzstufen A1 bis C2. -
Welche Niveaustufen gibt es?
- In der Regel wird am Ende die telc-Prüfung B1 abgelegt.
- In einzelnen Sprachen gibt es aber auch Prüfungstrainings auf den Sprachniveaus B2/C1 (Türkisch) oder B1/B2 (Polnisch).
- Das europaweit anerkannte telc-Zertifikat kann auf Antrag als Nachweis der zweiten Fremdsprache anerkannt werden, die in Berlin Voraussetzung für die Zulassung zum Abitur ist. So kann man zum Abitur auch dann zugelassen werden, wenn zuvor ab Klasse 7 keine zweite Fremdsprache gewählt wurde.
-
Wie lange dauern und was kosten Prüfungstraining und Prüfung?
- Die Teilnahme an einem Prüfungstraining ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung.
- Das Prüfungstraining umfasst in der Regel zwei Tage à 6 Unterrichtsstunden, d.h. es findet an einem Wochenende oder an zwei Sonntagen statt.
In Türkisch gibt es zudem einwöchige Kurse in den Oster-, Herbst- und Winterferien. - Nach der Teilnahme an einem Prüfungstraining, kann man sich zur Prüfung anmelden, die am Wochenende stattfindet, in der Regel an einem Sonntag.
- Das Prüfungstraining und die telc Prüfung kosten insgesamt 25 €.
-
Wann und wo finden die Kurse statt?
Das Prüfungstraining findet im Haus am Barbarossaplatz 5 statt.
-
Was ist besonders?
- Der Vorbereitungskurs zur telc-Prüfung setzt das jeweils vorhergehende Sprachniveau voraus.
- Es wird gezielt die Fähigkeit vermittelt, mit den typischen Aufgabenformen der Prüfung umzugehen.
- Alle fünf Bestandteile der Prüfung werden mit Blick auf die bevorstehende Prüfung trainiert: Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik und Vokabular, Sprechen, Schreiben.
-
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte kontaktieren Sie uns für die obligatorische Beratung per:
- E-Mail an: fremdsprachen@ba-ts.berlin.de oder
- Telefon: (030) 90277 – 35 19 bzw. – 32 56.
-
Warum ist die Beratung wichtig?
In der Beratung werden die Inhalte des Prüfungstrainings besprochen und geklärt, ob die Interessierten die entsprechenden mündlichen und schriftlichen Kompetenzen haben.
Info-Flyer zum Download
-
Flyer: Muttersprache Arabisch als 2. Fremdsprache
PDF-Dokument (317.1 kB)
-
Flyer: Muttersprache Polnisch als 2. Fremdsprache
PDF-Dokument (277.2 kB)
-
Flyer: Muttersprache Russisch als 2. Fremdsprache
PDF-Dokument (278.0 kB)
-
Flyer: Muttersprache Türkisch als 2. Fremdsprache
PDF-Dokument (264.7 kB)

Servicetelefon
(nur Beratung)
Montag + Dienstag
10:00-14:00 Uhr
Donnerstag
15:00-18:00 Uhr
(in den Schulferien
10:00-13:00 Uhr)
- Tel.: (030) 90277-3000
- Fax: (030) 90277-8944
- E-Mail An die vhs Tempelhof-Schöneberg
Schriftliche Anmeldung
Bitte verwenden Sie unser
Anmeldeformular
- Fax: (030) 90277-8944
- E-Mail An die VHS Tempelhof-Schöneberg
Bezahlung per SEPA-Lastschrift