Important Information for Refugees from the Ukraine

If you need accommodation, you find assistance at the Berlin Ukraine Arrival center at the former airport Tegel, Saatwinkler Damm in 13405 Berlin. open 24/7. A bus shuttle is available from Berlin main station.
FAQ with all new developments at https://www.berlin.de/ukraine
Ukraine Hotline 030 9012 7127 Mon-Sun 7 am - 6 pm
Ukrainisch
Якщо вам потрібне житло, ви знайдете допомогу в Берлінському центрі прибуття, вул. колишній аеропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берліні. , відкритий 24/7. Від головного вокзалу Берліна курсує автобус.
FAQ про всі нові розробки https://www.berlin.de/ukraine
Гаряча лінія Україна 030 9012 7127 понеділок – неділя з 7.00 до 18.00
Russisch
Если вам нужно жилье, отправляйтесь в Берлинский центр прибытия, бывший аэропорт Tegel, Saatwinkler Damm в 13405 Берлине., работает круглосуточно и без выходных. От главного вокзала Берлина курсирует автобус.
FAQ с важной информацией: https://www.berlin.de/ukraine
Горячая линия Украина 030 9012 7127 Понедельник - воскресенье 7:00-18:00

Impfaktion im Ukraine Ankunftszentrum Tegel gestartet

Pressemitteilung vom 16.03.2023

Nachdem gestern einzelne Fälle von Windpocken in einem Wohnbereich des Ukraine Ankunftszentrums Tegel festgestellt wurden, ist heute vor Ort eine großangelegte Impfaktion durch das Ärzte-Team des Gesundheitsamtes Reinickendorf durchgeführt worden. Seit heute 9.00 Uhr werden rund 600 Menschen aus dem betroffenen Wohnbereich mit einer Vierfach- Impfung gegen Mumps, Masern, Röteln und Windpocken geschützt. Das medizinische Personal des DRK und der anderen Hilfsorganisationen vor Ort unterstützt die Impfaktion, die Impf-Aufklärung erfolgt durch Sprachmittelnde auf Ukrainisch und Russisch. Die medizinischen Teams prüfen in jedem Fall die vorhandenen Impfdokumentation der Geflüchteten und impfen nur, wenn kein Impfschutz nachgewiesen werden kann.

Als erste Maßnahme war gestern der betroffene Wohnkomplex inklusive Sanitäranlagen und Aufenthaltsbereichen mit Freizeit- und Spielangeboten isoliert worden. Für Catering und Sozialbetreuung ist gesorgt. Etwa 650 Menschen waren von der Maßnahme betroffen. Wer das Ankunftszentrum für den Zeitraum der 14-tägigen Isolation verlassen wollte, etwa um vorübergehend bei Bekannten unterzukommen, konnte dies tun. Davon machte jedoch lediglich eine Person Gebrauch. Nach der erfolgten Impfung kann der Isolationsbereich sofort verlassen werden. Das Gesundheitsamt Reinickendorf hatte gestern kurzfristig 600 Impfdosen besorgt und plant, in Kürze weitere Impfungen in den übrigen Wohnbereichen des Ankunftszentrums Tegel durchzuführen.

Kontakt bei Rückfragen:
Sascha Langenbach, Pressesprecher LAF
pressestelle@laf.berlin.de
(030) 90225 – 2008