Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Inhaltsspalte
Förderung beruflicher Weiterbildung

Eine berufliche Weiterbildung soll Ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern. Bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung werden sowohl Ihre Fähigkeiten, Ihr bisheriger beruflicher Werdegang und Vorkenntnisse als auch Ihre persönlichen Voraussetzungen wie Eignung und Mobilität berücksichtigt. Nach diesen Faktoren entscheidet das Jobcenter Berlin Neukölln nach ausführlicher Beratung, ob und inwieweit der Abbau von Qualifikationsdefiziten zur beruflichen Eingliederung führen kann und dafür notwendig ist. Hierbei kommt der Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes und Ihrer Mobilitätsbereitschaft eine hohe Bedeutung zu. Die Notwendigkeit der Weiterbildung kann zum Beispiel wegen fehlenden Berufsabschlusses anerkannt werden. Ziel ist Ihre dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Liegen die Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, mit dem Ihnen die Übernahme der Weiterbildungskosten zugesichert wird. Der Bildungsgutschein kann zeitlich befristet sowie regional und auf bestimmte Bildungsziele beschränkt werden. Während der Gültigkeitsdauer des Bildungsgutscheines können Sie eine dem Bildungsgutschein entsprechende zugelassene Maßnahme auswählen. Die für den ausgewählten Träger bestimmte Ausfertigung des Bildungsgutscheins, mit der der Träger Ihre Aufnahme in die Maßnahme bestätigt, muss innerhalb des Gültigkeitszeitraumes und vor dem Beginn Ihrer Teilnahme beim Jobcenter Berlin Neukölln eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie in dem „Merkblatt 6 – Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.
Wichtiger Hinweis:
Die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten sind immer vorher bei Ihrer Arbeitsvermittlerin/ Ihrem Arbeitsvermittler zu beantragen, da eine Gewährung der Kostenerstattung im Nachgang nicht mehr möglich ist.
Auf KURSNET, dem Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, können Sie gezielt nach passenden Aus- und Weiterbildungsangeboten suchen.
Zudem können Sie für die eigene Recherche die Bildungszielplanung 2022 hinzuziehen.
Mit der Bildungszielplanung legen die Agenturen für Arbeit Berlin Nord, Mitte und Süd sowie die Jobcenter in Berlin ihre Schwerpunkte im Bereich der beruflichen Weiterbildung für das Jahr 2020 fest. Inhaltlich spiegeln die Angebote den aktuellen Qualifikationsbedarf des Marktes und der Unternehmen wider.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Neukölln
Gemeinsame Einrichtung (gE) der Agentur für Arbeit Berlin Süd und des Bezirksamts Neukölln von Berlin.
Öffnungszeiten
- Mo. 8:00 bis 12:30 Uhr
- Di. 8:00 bis 12:30 Uhr
- Mi. geschlossen
- Do. 8:00 bis 18:00 Uhr
(ab 11:30 Uhr nur für Berufstätige und Maßnahmeteilnehmende) - Fr. 8:00 bis 12:30 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin
Kundenhotline des Jobcenters Berlin Neukölln
ist erreichbar- Mo-Mi: 08:00-15:00 Uhr
- Do: 08.00-18.00 Uhr
- Fr: 08:00-13:00 Uhr
- Tel.:
- 030 5555 79 79 00
Servicecenter:
erreichbar Mo-Fr 8-18 Uhr- Tel.:
- 030 555579 2222
- Fax:
- 030 555579 7777
Adresse:
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Boddinstr.
- U8
-
0.2km
U Boddinstr.
- Bus
-
-
0.1km
U Boddinstr.
- 166
- M43
- N8
-
0.1km
U Boddinstr.