Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Planung und Neubau der öffentlichen Freianlagen

Die Gruppe Planung und Neubau führt Baumaßnahmen in den öffentlichen Freianlagen des Bezirkes durch.
Dazu gehört die Entwicklung von Entwürfen, die Fertigung von Ausschreibungsunterlagen zur Angebotseinholung, die Prüfung von Angeboten und die Beauftragung von Baufirmen, die Bauleitung sowie die Rechnungsprüfung und Bezahlung.
Ein weiteres Leistungssegment ist die Bauherrenbetreuung die große Anteile der Kapazität der Neubau und Planungsgruppe bindet. Die Betreuung von freischaffenden Architektur-und Planungsbüros. Dabei werden Planungsvorgänge von der Neubaugruppe koordiniert und abgestimmt. Es werden Honorarverträge erstellt, deren Abrechnung vorgenommen sowie die Kostenübersicht der Bauvorhaben geführt. Die Neubaugruppe übernimmt die Projektsteuerung.
Im Rahmen einer Baubetreuung werden Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt und verschiedene politische Gremien beteiligt.
Die Baumaßnahmen bestehen aus überbezirklichen Grünzügen, Parks, Sportplätzen- und anlagen, Schulhöfen und Spielplätzen.
Die Finanzierung der Bauvorhaben ist unterschiedlich. Viele der Neubauvorhaben werden aus Fördermitteln finanziert. Diese Art der Finanzierung aus Sonderprogrammen gewinnt für den Neubau immer mehr an Bedeutung. Es kommen Mittel aus dem Schulsportsanierungsprogramm (SSSP), dem Förderprogramm Stadtumbau West und dem Kinderspielplatzsanierungsprogramm (KSSP).
Der geringste Anteil der Neubauvorhaben sind Investitionsmittel des Bezirks.Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereich Grünflächen
- Tel.:
- (030) 90277-3801
- Fax:
- (030) 90277-3802
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
- 246
- N84
- 140
- M46
- N7X
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?