Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Fachbereich Stadterneuerung

Der Fachbereich „Stadterneuerung“ beschäftigt sich mit der Erhaltung, Verbesserung und Weiterentwicklung der bestehenden Stadtstruktur.
Der Erhalt der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung steht im Bereich „Soziale Erhaltungsgebiete“ im Vordergrund. Im Geltungsbereich von 13 Erhaltungsgebieten nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch sind bauliche Maßnahmen oder Nutzungsänderungen und die Begründung von Wohnungs- oder Teileigentum an Gebäuden, die ganz oder teilweise Wohnzwecken zu dienen bestimmt sind antragspflichtig und werden auf ihre Genehmigungsfähigkeit geprüft.
Im Bereich „Programmplanung, Förderprogramme“ wird die städtebauliche Weiterentwicklung von Quartieren und der Einsatz von öffentlichen Fördermitteln in den Förderprogram-men „Stadtumbau Ost“ und „Städtebaulicher Denkmalschutz“ gesteuert.
Hauptaufgabe des Bereichs „Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten“ ist die Erhebung von sog. Ausgleichsbeträgen nach § 154 BauGB (Abschöpfung der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung) in den sieben aufgehobenen und abzurechnenden Sanierungsgebieten des Bezirks Pankow. Dazu gehört auch die Erteilung von Bescheinigungen gemäß § 7h Einkommenssteuergesetz.
Von besonderer Bedeutung ist auch die Durchführung des Belegungsmanagements für die ca. 7.000 geförderten Wohnungen im Bezirk Pankow.
Weitergehende Informationen zu den genannten Bereichen finden Sie hier:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereichsleiter Stadterneuerung
Herr Speckmann
- Tel.:
- (030) 902953118
Geschäftszimmer Stadterneuerung
Frau Eckert
Zimmer: 511
- Tel.:
- (030) 902953115
- Fax:
- (030) 902953316
Postanschrift
Bezirksamt
Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin
Anfahrt
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Kniprodestr./Storkower Str.
- 156
- 200
-
0.1km
Berlin, Kniprodestr./Storkower Str.
S-Bahn
- Bis S-Bahnhof Landsberger Allee
- Oder bis S-Bahnhof Greifswalder Straße
- Jeweils ca. 10 Minuten Fußweg
Sprechzeiten
Dienstag:
9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag:
15:00 – 18:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Abweichende Sprechzeiten werden auf der Startseite des Stadtentwicklungsamtes veröffentlicht
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgeeigneter Parkplatz
- Rollstuhlgeeigneter Zugang
- Rollstuhlgeeigneter Personenaufzug
- Rollstuhlgeeignetes WC




- Rampe rechts vom Gebäude