Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Beiräte
Bezirkliche Beiräte in Pankow - eine Übersicht
Agendarat – Lokale Agenda 21
AG Öffentlicher Personennahverkehr
Behindertenbeirat
Beirat Botanischer Volkspark Blankenfelde
Beirat in Sozialhilfeangelegenheiten – Widerspruchsbeirat
Beirat der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Beirat Kulturareal Ernst-Thälmann-Park
Beirat Rathauskonzerte Pankow
Beirat zur Förderung von Kunst und Kultur
Bündnis für Wirtschaft und Arbeit
Fahr-Rat Pankow
Frauenbeirat
Gedenktafelkommission
Integrationsbeirat
Kleingartenbeirat
Kommission für Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau
Kuratorium der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
Seniorenvertretung
Die bezirklichen Beiräte erfüllen eine wichtige Aufgabe innerhalb der Bezirkspolitik. Zukünftig sollen die Informationen zu den Beiräten, ggf. auf eigenen Seiten, durch weitere Informationen zu Mitgliedern, Sitzungen, Dokumenten und Rechtsgrundlagen erweitert werden.
In einigen Beiräten sind auch Mitglieder des Bezirksamtes vertreten. Eine Übersicht dazu gibt es auf der Seite Mitgliedschaften und Mitarbeit der Bezirksamtsmitglieder in Gremien und Beiräten.
Agendarat - Lokale Agenda 21
Der Agendarat Pankow als ehrenamtliches Gremium tritt für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 im Bezirk ein. Er versteht sich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Arbeitskreisen und Akteuren des Agendaprozesses sowie der Verwaltung. Der Agendarat berät das Bezirksamt und die BVV in Fragen der Lokalen Agenda 21 und unterstützt die Zusammenarbeit der Arbeitskreise zu Problemstellungen der nachhaltigen Entwicklung und behandelt in seinen Sitzungen entsprechende Themen.
-
Ansprechpartnerin:
EU-Beauftragte
Fr. Dr. WaschkowitzRathaus Pankow
Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
Tel.: 030 90295-2633
Fax: 030 90295-2230
AG Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Die Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Personennahverkehr begleitet und unterstützt die weitere positive Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Bezirk Pankow. Sie dient darüber hinaus der gegenseitigen Information zwischen Bezirk, BVG und Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die AG ÖPNV tagt viermal jährlich.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Kerait
Koordinatorin Abt. Stadtentwicklung und BürgerdiensteDarßer Str. 203, 13088 Berlin
Tel.: 030 90295-8588
Fax: 030 90295-8537
Behindertenbeirat
Der Behindertenbeirat vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderung sowie ihrer Familienangehörigen im Bezirk Pankow. Er engagiert sich für eine integrative Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung ihren gleichberechtigten Platz einnehmen. Dabei berät und unterstützt der Behindertenbeirat den Behindertenbeauftragten, amtliche Stellen und politische Gremien des Bezirkes bei der Lösung spezifischer Probleme von Menschen mit Behinderung.
-
Ansprechpartner:
Behindertenbeauftragter
Hr. Thormann
Abt. Kultur, Finanzen und PersonalRathaus Pankow
Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
Tel.: 030 90295-2740
Fax: 030 90295-2230
Beirat Botanischer Volkspark Blankenfelde
Der Botanische Volkspark Blankenfelde (BVB) ist ein Gartendenkmal und zugleich öffentliche Grün- und Erholungsanlage. Teile der Fläche sind Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Blankenfelde.
Das Bezirksamt Pankow und die Grün Berlin GmbH haben sich zur Nutzung und Bewirtschaftung des BVB durch die Grün Berlin GmbH verständigt, um ein dauerhaft tragfähiges Konzept zur Erhaltung und Entwicklung der wertvollen Gesamtanlage aufzustellen. Die Attraktivität der Anlage soll gesteigert werden und zusätzliche Erträge, die für die Weiterentwicklung des BVB verwendet werden sollen, sind zu erwirtschaften.
Der Beirat Botanischer Volkspark Blankenfelde begleitet die Umsetzung der konzeptionellen Weiterentwicklung des BVB und tagt laut Nutzungsvertrag zweimal jährlich.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Kerait
Koordinatorin Abt. Stadtentwicklung und BürgerdiensteDarßer Str. 203, 13088 Berlin
Tel.: 030 90295-8588
Fax: 030 90295-8537
Beirat in Sozialhilfeangelegenheiten
Hauptaufgabe des Beirates in Sozialhilfeangelegenheiten (Widerspruchsbeirat) ist die Mitwirkung im Widerspruchsverfahren in Sozialhilfeangelegenheiten.
-
Ansprechpartnerin:
Frau Winning
SozialamtFröbelstr. 17, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-5121
Fax: 030 90295-5148
Beirat der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
Der Beirat berät die Geschäftsführung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH in allen Angelegenheiten, die die Gesundheitsversorgung im Bezirk betreffen.
-
Fröbelstr. 17, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-7300
Fax: 030 90295-7816
Beirat Kulturareal Ernst-Thälmann-Park
Der Beirat Kulturareal Ernst-Thälmann-Park ist ein beratendes Gremium des Bezirksamtes Pankow unter dem Vorsitz des für Kultur zuständigen Bezirksamtsmitgliedes. Seine Aufgabe ist die strategische Begleitung grundlegender Schritte und Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung des Kulturstandortes Ernst-Thälmann Park. Er wird an den dafür relevanten Handlungen und Entscheidungen des Bezirksamtes im Vorfeld beteiligt und spricht Empfehlungen aus.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Balla
Amt für Weiterbildung und KulturDanziger Str. 101, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-3801,
Fax: 030 90295-3849
Beirat Rathauskonzerte Pankow
Der Beirat Rathauskonzerte Pankow wählt für die regelmäßig im Bezirk stattfindenden Rathauskonzerte die Künstler aus und ist für Organisation und Werbung der Veranstaltungen zuständig.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Albrecht
Musikschule Béla BartókSenefelder Str. 6, 10437 Berlin
Tel.: 030 44651870
Fax: 030 44651872
Beirat zur Förderung von Kunst und Kultur
Die Aufgaben des Beirates zur Förderung von Kunst und Kultur sind die fachliche und unabhängige Bewertung, Entscheidungsfindung und Empfehlung über die jährlichen bezirklichen Zuwendungen (Projektförderung) an freie Träger und Initiativen.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Kalmutzki
Amt für Weiterbildung und KulturDanziger Str. 101, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-3803
Fax: 030 90295-3849
Bündnis für Wirtschaft und Arbeit
Die Grundidee der Förderstrategie des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit stellt die individuellen beschäftigungs- und wirtschaftspolitischen Interessen und Potentiale des Bezirks in den Mittelpunkt. Ziel ist, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen lokalen Akteuren weiter zu entwickeln und vorhandene EU, Bundes- und Landesprogramme der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik mit öffentlichen Investitionen “vor Ort” innovativ zu verzahnen, um auf der Grundlage lokaler Aktionspläne die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, Ausbildungsplätze zu schaffen sowie die bezirkliche Wirtschaftsstruktur zu stärken.
-
Ansprechpartnerin
EU-Beauftragte
Fr. Dr. Waschkowitz
Abt. Kultur, Finanzen und PersonalRathaus Pankow
Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
Tel.: 030 90295-2633
Fax: 030 90295-2230
Fahr-Rat Pankow
Der Fahr-Rat hat sich als bezirkliches Beratungsgremium für die Förderung des Radverkehrs etabliert. Ihm gehören neben Mitgliedern der ADFC Stadtteilgruppe Pankow u.a. auch Mitglieder der Umweltverbände, Bürgerinitiativen, Verkehrsclub Deutschland, ADAC, Polizei sowie Mitglieder der BVV-Fraktionen und der Verwaltung an. Der Fahr-Rat tagt viermal jährlich und beschäftigt sich neben den Themen Radverkehrsstrategie und Verkehrssicherheit mit jeweils aktuellen und sehr konkreten Fragestellungen zur Radverkehrsgestaltung im Bezirk Pankow.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Kerait
Koordinatorin Abt. Stadtentwicklung und BürgerdiensteDarßer Str. 203, 13088 Berlin
Tel.: 030 90295-8588
Fax: 030 90295-8537
Frauenbeirat
Der Frauenbeirat Pankow versteht sich als ein überparteiliches Gremium, das die Interessen und Belange der Frauen im Bezirk vertritt und fördert. Die in diesem Gremium ehrenamtlich tätigen Frauen engagieren sich dafür, geschlechterspezifische Zusammenhänge und Benachteiligungen aufzuzeigen, Ressourcen von Frauen zu bündeln, Vorschläge und gezielte Maßnahmen zum Abbau von Benachteiligungen zu entwickeln und so die Entwicklung neuer Lebensqualitäten von Frauen im Bezirk zu fördern.
-
Ansprechpartnerin:
Gleichstellungsbeauftragte
Fr. Gerstenberger
Abt. Kultur, Finanzen und PersonalRathaus Pankow
Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
Tel.: 030 90295-2305
Fax: 030 90295-2318
Gedenktafelkommission
Die Gedenktafelkommission agiert als beratenden Gremium für Bezirksamt und BVV hinsichtlich der Prüfung von Vorschlägen für Gedenkzeichen, Gedenktafeln und Denkmälern zur Ehrung von Persönlichkeiten, zu Ereignissen und Bauten.
-
Ansprechpartner
Hr. Roder
Fachbereich Museum/Bezirkliche GeschichtsarbeitPrenzlauer Allee 227, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-3916
Fax: 030 90295-3905
Integrationsbeirat
Der Integrationsbeirat befördert die Interessen aller im Bezirk Pankow wohnenden und arbeitenden Menschen mit Migrationshintergrund und setzt sich für die Verwirklichung ihrer berechtigten Anliegen und für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen ein.
-
Ansprechpartnerin:
Integrationsbeauftragte
Fr. Tsonkidis
Abt. Kultur, Finanzen und PersonalRathaus Pankow
Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
Tel.: 030 90295-2524
Fax: 030 90295-2230
Kleingartenbeirat
Der Kleingartenbeirat soll zur Sicherung und Förderung des Kleingartenwesens im Bezirk beitragen, dazu unterbreitet er Empfehlungen und Stellungnahmen. Er wird in grundsätzlichen Angelegenheiten, die Kleingärten betreffen, durch das Bezirksamt in Entscheidungsfindungen einbezogen und sollte bestehende Probleme sichtbar machen. Er fördert den gegenseitigen Informationsaustausch und unterbreitet Vorschläge zur Entwicklung der Kleingärten.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Hellwig
GrundsatzangelegenheitenTel.: 030 90295 – 8526
Fax: 030 90295 – 8653 -
Ansprechpartnerin:
Frau Wiechert
Finanzen, Sanierung, technische FragenTel.: 030 90295 – 8527
Fax: 030 90295 – 8653
Kommission für Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau
Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau berät das Bezirksamt auf der Grundlage der Anweisung Bau bei der Vorbereitung und Realisierung von Kunst im öffentlichen Raum.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Tietz
Galerie PankowBreite Str. 8, 13187 Berlin
Tel.: 030 47537925
Fax: 030 48621709
Kuratorium der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Das Kuratorium überwacht die ordnungsgemäße Führung der Stiftungsgeschäfte, z.B. durch Beschlussfassungen über grundlegende Sanierungsmaßnahmen.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Bezirksstadträtin Tietje
Abteilung Jugend, Wirtschaft und SozialesFröbelstr. 17, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-5300
Fax: 030 90295-5148
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft wirkt auf die Zusammenarbeit aller an der Versorgung beteiligten Personen, Behörden, Institutionen und Verbände hin und ist von den zuständigen Behörden bei der Wahrnehmung des Sicherstellungsauftrags für eine gemeindenahe und bedarfsgerechte psychiatrische Versorgung zu hören. Sie ist ein Plenum der kollegialen Fortbildung, des fachlichen Austauschs, der Qualitätssicherung und der Vernetzung vorhandener Angebote.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Berg
Abteilung Schule, Sport, Facility Management und GesundheitFröbelstr. 17, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-5011
Fax: 030 90295-5148
Seniorenvertretung
Nach dem Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) soll die Seniorenvertretung die aktive Beteiligung der Berliner Seniorinnen und Senioren am sozialen, kulturellen und politischen Leben fördern. Dabei sollen die Erfahrungen und Fähigkeiten der Berliner Seniorinnen und Senioren genutzt werden, um die Beziehungen zwischen den Generationen zu verbessern, die Solidargemeinschaft weiter zu entwickeln sowie den Prozess des Älterwerdens in Würde und ohne Diskriminierung unter aktiver Eigenbeteiligung der Berliner Seniorinnen und Senioren zu gewährleisten.
-
Ansprechpartnerin:
Fr. Becker
Abt. Jugend, Wirtschaft und SozialesFröbelstr. 17, 10405 Berlin
Tel.: 030 90295-6822
Fax: 030 90295-5148
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Pankow
Postanschrift:
13062 Berlin
E-Mail
Nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur!
Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
- Tel.:
- (030) 90295-0
- Fax:
- (030) 90295-2244
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- S2
- S8
- S85
-
0.8km
S Wollankstr.
- S1
- S25
-
0.7km
S+U Pankow
- U-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- U2
-
1.3km
U Vinetastr.
- U2
-
0.7km
S+U Pankow
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- 155
- 250
- 255
-
0.2km
Berlin, Wilhelm-Kuhr-Str.
- 255
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- M1
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Pankow
- M1
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
Barrierefreiheit
Zugang über den Eingang
Neue Schönholzer Str. 35
und rechts neben dem
Haupteingang des Rathauses