Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Standesamt Pankow

Aufgrund der aktuellen Situation bezgl. der Corona-Pandemie wird der Dienstbetrieb im Standesamt Pankow von Berlin eingeschränkt.
Zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden arbeitet das Standesamt derzeit in einem eingeschränkten Dienstbetrieb.
Die Leistungserbringung erfolgt dabei für die Bürgerinnen und Bürger und für unsere Beschäftigten unter Einhaltung der derzeitig geltenden Arbeitsschutz- und Hygienestandards.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie bis auf weiteres zu Einschränkungen für den Publikumsverkehr kommt. Weitere Hinweise für den Bereich Standesamt finden Sie nachfolgend.
Eine Vorsprache ohne Terminvereinbarung ist grundsätzlich nicht möglich! Bitte halten Sie im Dienstgebäude den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein und verwenden Sie einen sog. Mundnasenschutz oder bedecken Sie mit einem Schal oder Tuch Mund und Nase.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Amt für Bürgerdienste
(Stand 08.01.2021)
Hinweise des Fachbereichs Standesamt
Das Bezirksamt hat Einschränkungen für den Dienstbetrieb beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und besonders gefährdete Menschen zu schützen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Standesamtes Pankow von Berlin befinden sich in einem Notbetrieb und bitten Sie deshalb, auf telefonische Sachstandsfragen zu einzelnen Beurkundungen zu verzichten. Bei dringenden Anfragen nutzen Sie bitte die in den Folgeinformationen angegebenen E-Mail-Adressen und haben Sie Verständnis, dass eine Beantwortung nach Priorität erfolgt.
Derzeit gelten folgende Regelungen:
1. Das Standesamt bietet bis auf Weiteres keine offene Sprechstunde an. Der Publikumsverkehr wird in allen Registern auf das absolut notwendige Minimum reduziert. Eine persönliche Vorsprache ist daher derzeit nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
2. Beratungen/Auskünfte sind weiterhin möglich, erfolgen jedoch ausschließlich per E-Mail sowie eingeschränkt auch telefonisch. Bitte wenden Sie sich hierzu möglichst per E-Mail direkt an die zuständigen Register.
Eheregister
ehe@ba-pankow.berlin.de
Geburtenregister (ausschließlich für Neugeborene)
geburt@ba-pankow.berlin.de
Sterberegister
sterbe@ba-pankow.berlin.de
Urkundenstelle (Urkunden aus Altregistern bis 2020)
urkunden@ba-pankow.berlin.de
3. Die Anmeldung einer Eheschließung und die Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses zur Eheschließung im Ausland können ausschließlich schriftlich beantragt werden. Bitte fügen Sie dieser Anmeldung Ihre Kontaktdaten sowie alle erforderlichen Unterlagen, ggf. vorerst in Kopie, bei. Bitte verwenden Sie hierzu nachstehendes Formular Sie finden dieses auf nachfolgender Seite
Die Bearbeitung erfolgt im Nachgang nach Dringlichkeit und entsprechend der personellen Kapazitäten.
4. Eheschließungen finden weiterhin statt. Jedoch sind zur Eheschließung ausschließlich die beiden Eheschließenden sowie zwingend notwendige Dolmetscher zugelassen. Bereits eingeladene Gäste oder sonstige Gratulanten bitten wir vor dem Rathaus zu warten. Auch hier besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
5. Reservierungswünsche für Vornotierungen von Terminen für Eheschließungen werden telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen.
6. Urkundenbestellungen können ausschließlich online oder briefpostalisch angefordert werden.
7. Anzeigen zu Sterbefällen bitten wir gleichfalls briefpostalisch oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten zuzustellen. Für dringende Angelegenheiten kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
8. Nicht bzw. sehr eingeschränkt durchgeführt werden derzeit insbesondere folgende Dienstleistungen:
- Vaterschaftsanerkennungen
- Erklärungen zur Änderung der Geschlechtsangabe
- Erklärungen zur Sortierung der Vornamen
- Nachbeurkundungsanträge für Geburten oder Eheschließungen im Ausland
- sonstige Namenserklärungen
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit, diese in der Pförtnerloge im Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26 abzugeben oder in den Hausbriefkasten am Rathaus einzuwerfen.
Achten Sie bitte darauf, dass auf dem Umschlag Angaben zum laufenden Vorgang (z.B. Name der Eheschließenden oder im Falle der Erstbeurkundung nach Geburt, Angaben zu Eltern/Kind) enthalten sind. Die Bearbeitung bzw. Weiterinformation erfolgt ebenfalls schriftlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Standesamt
Leiterin
Frau Schulz
Postanschrift
Bezirksamt Pankow von Berlin
Standesamt
Postfach 730113
13062 Berlin
Bürgertelefon
Ihr zentraler Zugang zur Verwaltung
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
- Fax:
- (030) 90295-2592
-
E-Mail standesamt@ba-pankow.berlin.de
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Weitere Hinweise
Barrierefreiheit
Zugang über den Eingang
Neue Schönholzer Str. 35
Hausanschrift
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- S1
- S2
- S8
-
0.8km
S Wollankstr.
- S1
- S25
- S26
-
0.7km
S+U Pankow
- U-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- U2
-
0.7km
S+U Pankow
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- 155
- 250
- 255
-
0.2km
Berlin, Wilhelm-Kuhr-Str.
- 155
- 250
- 255
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- M1
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Pankow
- M1
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow