Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Was bedeuten die Niveaustufen beim Sprachenlernen?
Sprachniveaus
-
A1 und A2: Elementare Sprachanwendung
Mit der abgeschlossenen Stufe A1 kann jemand
- einige ganz einfache, alltägliche Ausdrücke und kurze Sätze verstehen und verwenden, wenn sie mit der eigenen Person zu tun haben,
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit dem persönlichen Alltag zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und Familie, zu Einkauf, Arbeit oder der näheren Umgebung),
- sich in bekannten, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute Dinge geht.
-
B1 und B2: Selbstständige Sprachanwendung
Mit der abgeschlossenen Stufe B1 kann jemand
- die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht,
- sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern,
- das alltägliche Leben sprachlich bewältigen, um Hilfe bitten und sich so ausdrücken, dass in der Regel keine großen Missverständnisse entstehen.
- die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen,
- sich so spontan, fließend und situationsangemessen verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler_innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist,
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben,
- z. B. die Zulassung zu einer Ausbildung/Berufsschule erhalten.
-
C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung
Mit der abgeschlossenen Stufe C1 kann jemand anspruchsvolle, längere Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen und Ironie erfassen,
- sich spontan und fließend ausdrücken,
- die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen,
- ein Studium aufnehmen.
- praktisch alles, was er/ sie liest oder hört, mühelos verstehen,
- sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexen Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Das ist das das höchste erreichbare Sprachniveau.

Servicetelefon
(nur Beratung)
Montag + Dienstag
10:00-14:00 Uhr
Donnerstag
15:00-18:00 Uhr
(in den Schulferien
10:00-13:00 Uhr)
- Tel.: (030) 90277-3000
- Fax: (030) 90277-8944
- E-Mail An die vhs Tempelhof-Schöneberg
Schriftliche Anmeldung
Bitte verwenden Sie unser
Anmeldeformular
- Fax: (030) 90277-8944
- E-Mail An die VHS Tempelhof-Schöneberg
Bezahlung per SEPA-Lastschrift