Berlkönig
Berlkönig ist das Ridesharing-Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe und fährt bis zu sechs Personen durch Berlins Osten.
© dpa
Hinweis: Am 20. Juli 2022 stellt der Berlkönig seinen Betrieb ein. Das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Via endet planmäßig nach vier Jahren. Die BVG plant zwei neue On-Demand-Angebote.
Der Berlkönig ist ein Angebot, das nach dem Sammeltaxi-Prinzip funktioniert. Bis zu sechs Menschen mit ähnlichem Ziel können sich die Fahrt in einem Auto teilen, denn die individuellen Routen der Fahrgäste werden effizient gebündelt. Es werden nur kurze Umwege in Kauf genommen. Der Berlkönig fährt nicht von Tür zu Tür - die Zustieg und Ausstieg weicht vom genauen Start- und Zielpunkt durchschnittlich um die 200 Meter ab.
Buchung
Der einfachste Weg, um den Service von Berlkönig zu nutzen, ist das Herunterladen der kostenlosen App des Anbieters. Hier werden persönliche Daten abgefragt und eine Zahlungsweise wie Kreditkarte, Paypal oder Guthaben festgelegt. Die Buchung der Fahrt erfolgt in zwei Schritten. Zuerst müssen Start- und Zielpunkt der Fahrt festgelegt und anschließend der angezeigte Preis akzeptiert werden. Die App zeigt nun die virtuelle Haltestelle, den Zustiegspunkt für die Fahrt, an. Wer den Berlkönig ohne App nutzen möchte, kann Fahrten auch an Computerterminals in den Kundenzentren der BVG buchen.
Kosten und Bezahlung
Der Fahrpreis berechnet sich nach der Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt. Der zugrundeliegende Standard-Preis beträgt 1,5 Euro pro Kilometer. Der Mindestpreis beträgt 4,00 Euro, Mitfahrer auf der gleichen Buchung bezahlen die Hälfte. Die Zahlung der Fahrt ist über die App mit einer Kreditkarte oder PayPal möglich. Außerdem können in den BVG-Zentren Gutscheine erworben werden, die in der App als Guthaben aufgeladen werden können.
Fahrzeugflotte und Geschäftsgebiet
Die Fahrzeuge des Berlkönigs fahren, solange die erste Testphase anhält, im östlichen Berliner S-Bahn-Ring. Wird der Berlkönig wie geplant ein reguläres Angebot der BVG, erweitert sich der Beförderungsradius auf das gesamte Stadtgebiet. Die Fahrzeugflotte umfasst momentan 150 Autos und ist zur Hälfe elektrisch. Bis Ende 2020 sollen alle Fahrten mit elektrischen Autos angeboten werden. Die Fahrzeugflotte umfasst fünf Autos mit einer Rampe, sodass barrierefreie Fahrten gebucht werden können.
Betriebszeiten
Der Service von Berlkönig ist montags bis donnerstags immer von 17 bis 2 Uhr und an den Wochenenden durchgängig von Freitag 7 Uhr bis Montagmorgen um 2 Uhr nutzbar.

© dpa
An den Jelbi-Stationen der BVG können Fahrgäste Berlins öffentliche Verkehrsmittel und Sharing-Angebote einfach kombinieren.
mehr
Aktualisierung: 23. Juni 2022