Gesunde Kinderernährung | Kiezgespräche zur Gewaltprävention | Newsletter 36/2023

gesundes Abendbrot

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche geht es um gesundes Frühstück für Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie ein Projekt, das sich mit der Gewaltprävention für Jugendliche beschäftigt. Außerdem haben wir wieder spannende Kurznachrichten und viele Termine.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!
Ihre Newsletter-Redaktion

Bio-Brotboxen

Zum 22. Mal erhielten Erstklässlerinnen und Erstklässler am vergangenen Montag Bio-Brotboxen. Das ehrenamtliche Projekt setzt sich für gesunde Kinderernährung ein.

Am vergangenen Sonntag wurden die diesjährigen Bio-Brotboxen im Beisein des Staatssekretärs Liecke gepackt und am nächsten Tag durch Senatorin Günther-Wünsch an Schülerinnen und Schüler übergeben. Bei der Übergabe in der Kastanienbaum-Grundschule in Berlin Mitte betonte die Senatorin nochmals die Wichtigkeit der gesunden Ernährung besonders im Kindesalter. Beim diesjährigen Packen wurde eine Rekordbeteiligung an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verzeichnet.

Die Bio-Brotbox gGmbH setzt sich seit 22 Jahren für eine gesunde Kinderernährung ein. Dieses Jahr erhalten rund 67.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler an Berliner und Brandenburger Schulen die gefüllte Brotbox. Die Frühstücks-Dose ist wiederverwendbar und befüllt mit Zutaten aus ökologsicher Landwirtschaft. Das Projekt wird von zahlreichen Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert.

Ziel der jährlichen Aktion ist es, dass jedes Kind ein gesundes Frühstück bekommt und ihnen der Ursprung und die Wertigkeit der Lebensmittel nahegebracht wird. Gerade zum Einstieg in das Schulleben, wenn die Kinder und Eltern noch keine Pausenbrot-Gewohnheiten entwickelt haben, ist dieses Projekt ein Zeichen für die Bedeutung eines täglichen, gesunden Frühstücks. An der Aktion können Schulen teilnehmen, in deren Umgebung Ehrenamtliche eine Bio-Brotbox-Aktion organisieren. Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern können auch selbst aktiv werden und eine Aktion an ihrer Schule durchführen. So kann ein Netzwerk für gesunder Kinderernährung gebildet werden, das möglichst kontinuierlich und nachhaltig Bio-Brotbox-Aktionen durchführt.

Kinder beim Schulmittagessen

Landesprogramm für die "Gute gesunde Schule"

Das Landesprogramm für die gute gesunde Schule gibt es seit mehr als 15 Jahren. Es stellt den teilnehmenden Schulen mit Hilfe seiner Kooperationspartner Maßnahmen zur Förderung der schulischen Gesundheitsförderung kostenfrei zur Verfügung Landesprogramm für die "Gute gesunde Schule"

Kiezgespräche zur Gewaltprävention

Ein Projekt zur Gewaltprävention der Berliner Feuerwehr und der Outreach gGmbh für Mobile Jugend(sozial)Arbeit.

Nach den Angriffen auf die Lösch- und Rettungskräfte vergangenes Silvester entstand die Idee, ein Projekt des Respekts und Miteinanders von Jugendlichen und Einsatzkräften durch sportliche und kreative Maßnahmen in belasteten Gebieten zu entwickeln. Das Projekt „Kiezgespräch Gewaltprävention“ wurde initiiert durch die Feuerwehr und gemeinsam mit dem Träger Outreach umgesetzt. Ein wichtiger Punkt bei der Gestaltung des Projektes war es, die Jugendlichen nicht zu verurteilen, sondern auf sie zuzugehen und Vertrauen aufzubauen, um zu verhindern, dass sich solche Taten wiederholen.

Finanziert wird das Projekt von der Landeskommission gegen Gewalt zunächst bis Ende November 2023. Die Berliner Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch übernahm die Schirmherrschaft und pfiff symbolisch das erste Spiel im Lettekiez an. Die Outreach gGmbH arbeitet seit 1992 als freier Träger für Mobile Jugend(sozial)arbeit in Berlin.

Weitere Zusammentreffen in verschiedenen belasteten Stadtteilen (GI-Gebiete) sind geplant, angesprochen werden Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren. Gemeinsam mit Feuerwehrleuten aus dem Kiez treffen sie sich zum Fußballspielen oder zu Gesprächsrunden. Geplant sind auch gemeinsame Koch- und Begegnungsabende. Die ersten Begegnungen fanden bereits in Neukölln, Spandau, Schöneberg, Marzahn, Wedding und Reinickendorf statt. Die jugendlichen Teilnehmenden wurden durch Helferinnen und Helfer über Social Media und direkte Ansprache auf das Projekt aufmerksam gemacht. Ziel ist es, Jugendlichen den Arbeitsalltag und die Aufgaben der Feuerwehr näher zu bringen, Verständnis und Interesse zu entwickeln. Ebenso lernen die Feuerwehrleute auch mehr über die Lebensumstände der Jugendlichen kennen und bauen Beziehungen zu den jungen Menschen und ihren Lebenswelten im Kiez auf. Damit wirken alle Beteiligten in ihre sozialen Umfelder hinein und tragen dazu bei, Behinderungen und Ausschreitungen gegenüber Lösch- und Rettungskräften zu reduzieren und gemeinsam für den Kiez und das gute Miteinander zu sorgen.

Depressiver kleiner Junge

Gewaltprävention

Konflikte lassen sich auch an Schulen nicht vermeiden - aber deren Lösung ohne Gewalt muss das Ziel sein. Viele Initiativen, Projekte und Programme zum sozialen Lernen helfen, das Schulklima zu verbessern und die Kompetenz im Umgang mit Krisensituationen zu stärken. Gewaltprävention

Kurznachrichten

Zusätzliche Haushaltsmittel: Bei der Senatssitzung am 26. September 2023 hat der Senat, auf Vorlage von Senatorin Günther-Wünsch, zusätzliche Haushaltsmittel für unbegleitete minderjährige Geflüchtete beschlossen. Diese sind für die Inobhutnahme, Unterbringung und Betreuung vorgesehen. Über 2.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn in Berlin erfasst worden. Um diese Kinder und Jugendlichen unterzubringen und rund um die Uhr pädagogisch zu betreuen, wurden kurzfristig mit den freien Trägern der Jugendhilfe Betreuungs- und Platzkapazitäten erheblich ausgebaut.

Familienservicebüros: Zum Weltkindertag am 20. September machen die Familienservicebüros mit einer Kampagne auf ihre Unterstützungsangebote für Familien in herausfordernde Lebenslagen aufmerksam. Hier wird die Antragsberatung und Lotsenfunktion unter einem Dach gebündelt und Familien im Hilfesystem beraten. Dazu gehören unter anderem Jugendamtsleistungen, Leistungen der Familienkassen. Außerdem helfen die Familienservicebüros auch bei der Antragstellung für Elterngeld, dessen Antrag seit September nun komplett digital, also papierlos, gestellt werden kann. Antragstellung ist entweder zuhause oder in einem der elf Familienservicebüros – inklusive einer Beratung und Ausfüllhilfe – möglich.

“Qualitätssiegel exzellente digitale Schule“: Vergangenen Montag zeichnete Staatssekretär Dr. Kühne vier allgemeinbildende Schulen für ihr nachhaltiges und qualitätsorientiertes Engagement in drei verschiedenen Bereichen aus. Aktuell läuft das Zertifizierungsverfahren für 2024. Bis zum 7. November 2023 können die Bewerbungen eingereicht werden. Weitere Informationen hier

OSZ Lise Meitner: Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023 findet an der Universität Bayreuth das Nationale Science on Stage Festival statt, die bundesweit größte Bildungsmesse für den MINT-Unterricht. Zahlreiche Lehrkräfte werden hier ihre kreativen Unterrichtsideen präsentieren, darunter auch ein Lehrerinnen-Team von der Lise-Meitner-Schule aus Berlin.

Magazine von studi.info: Ab Anfang November gibt es wieder aktuelle Ausgaben von studi.info für Absolventinnen und Absolventen der Abgangsklassen und Studierende an den Hochschulen um über bundesweite Bildungs- und Stellenangebote zu informieren. Unter anderem gibt es Informationen zu MINT-Berufen, Dualen Studiengängen und dem Lehramtsstudium.

Schul-Info 2023/2024: Neue Ausgabe des Magazins für Lehrkräfte und Schulleitungen: Konfliktpotenzial Elterngespräch? Mit ein bisschen Übung und bewusster Gesprächstechnik können Lehrkräfte gegensteuern. Mehr dazu und zu weiteren Themen lesen Sie in der neuen Ausgabe der Schul-Info. Das Fachmagazin wird von der Unfallkasse Berlin kostenfrei herausgegeben und erscheint einmal im Jahr. Es wird an Berliner Schulen verschickt. Interessierte können das Heft auch online lesen

Spatzenkino im Herbst: Auch im Herbst haben Kinder ab vier Jahren wieder die Möglichkeit im Spatzenkino kurze Filme über unterschiedliche Herbstwind-Geschichten zu erleben. Mit moderierten Spielpausen dauert das Programm 45 Minuten. Der Eintritt kostet zwei Euro, am Wochenende drei Euro. Weitere Informationen, auch zu den Spielzeiten, finden Sie unter https://www.spatzenkino.de/programm

KinderKulturMonat: Jeden Oktober bekommen Kinder von vier bis zwölf Jahren ein einzigartiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren geboten. In allen Bezirken Berlins öffnen unterschiedlichste Kultureinrichtungen ihre Türen und laden zum Malen, Forschen, Tanzen oder Musizieren ein. Das Wochenend-Programm ist für Kinder komplett kostenlos. Die Anmeldung für die Veranstaltungen läuft schon.

SchulKinoWochen Berlin 2023: Das Filmbildungsprojekt feiert dieses Jahr 20-jähriges Bestehen und lädt vom 17. November bis 1. Dezember Berliner Schülerinnen und Schüler dazu ein, den Unterricht für einen Tag an den Kultur- und Bildungsort Kino zu verlagern. In diesen Wochen kommen Kinder und Jugendliche direkt im Kino mit Filmschaffenden und Fachexperten ins Gespräch und erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Diese Kinobesuche werden offizielle als Unterrichtszeit anerkannt. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich bis eine Woche vor Vorstellungstermin.

Klangwelten-Schulprojekttage: Vom 23.-26. April 2024 habe Grundschulklassen die Möglichkeit einfach und spannend durch die Epochen der Zeitgeschichte zu reisen. Anhand von Komponistinnen und Komponisten sowie Wegbereitende neuer Musik-Stile sind Schulkinder zum Thema „Und wir mittendrin – Musikgeschichte zum Entdecken und Mitmachen“ eingeladen, selber aktiv zu werden und viel Freude an Musik und Musikgeschichte zu haben. Die Anmeldungen sind ab dem 28. September möglich.

Das steht an

1.-31. Oktober: Der KinderKulturMonat startet wieder und bietet spannende Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren an. Verschiedene Kultureinrichtungen öffnen einen ganzen Monat lang die Türen und bieten ein buntes Programm.

7. Oktober, 17-0 Uhr: Unter dem Motto: „Familie, das sind wir alle!“ lockt die 13. Familiennacht mit über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungen in der ganzen Stadt für Familien mit Kindern zwischen 2 und 13 Jahren. Alle Angebote der 13. Familiennacht finden sie unter www.familiennacht.de.

10. Oktober, 9-15 Uhr: Oft staunen wir darüber, wie alles in unserem Körper „funktioniert“, wenn z.B. Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. Hier wird die Biologie des menschlichen Körpers thematisiert: Körperbau und Funktionen, die Einzigartigkeit jedes Menschen sowie die Veränderung des menschlichen Körpers mit der Zeit. Die Fortbildung „Kopf, Schultern, Knie und Fuß“ wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ (ehem. Haus der kleinen Forscher) angeboten. Ort: die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin. Bitte melden Sie sich vorher online an.

10. Oktober, 18 Uhr: Diskussionsveranstaltung zum Thema „Demokratischer (Un-) Wille? Der Umgang mit antidemokratischem Protest“. Diese Veranstaltung ist die vierte in der Reihe „Mut/Wut! Protest, Aufstand und politischer Aktivismus in Diktatur und Demokratie“ die unter anderem von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Deutschen Gesellschaft e.V. angeboten wird. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/diskussionsreihe-mut-wut.html

10. Oktober, 14-18 Uhr: Dialogtag des Jugend-Demokratiefonds. Unter dem Motto “Reflexion von Beteiligungserfahrungen zur Stärkung demokratischer Kompetenzen und als Angebote politischer Bildung“ möchte der Jugend-Demokratiefonds seine Partner/-innen und Praktiker/-innen zusammenbringen und den Austausch fördern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 12. September möglich.

11. Oktober, 17-19 Uhr: Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Spandau. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch. Von Seiten des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wird es einen 30-minütigen Input geben. Anschließend gibt es Zeit für Diskussionen, Fragen und den Austausch von Erfahrungen. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.lsfb.de.

11. Oktober, 16.30-18 Uhr: 90-minütige Online-Fortbildung zum Start des Europäischen Wettbewerbs im Schuljahr 2023/24. Hier werden kompakt alle Fragen rund um die Teilnahme beantwortet und konkrete Beispiele vorgestellt, wie die einzelnen Aufgaben im Unterricht bearbeitet werden könnten. Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten

12. Oktober: 8. Berliner Fachtag Schulanfangsphase im LISUM. Diese Tagung richtet sich an Lehrkräfte, die in Berlin in der Schulanfangsphase unterrichten. Der diesjährige Fachtag fokussiert die gelingende Vermittlung der sprachlichen Basiskompetenzen. Der Veranstaltet bittet um Anmeldung.

12. Oktober, 14-16 Uhr: Digitale Informationsveranstaltung „Appetit auf mehr?!- Ein Erfahrungsaustausch zur schulischen Verpflegung an weiterführenden Schulen“ der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin. Dieses Programm richtet sich an Schulleitende, Ganztagskoordinatorinnen und –koordinatoren, Lehrkräfte, Schülervertretungen und viele mehr. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.

12. Oktober, 13.00-17.30 Uhr: Kubinaut Labor #12: Barrieren verstehen – Barrieren abbauen. Inklusion in der Kulturellen Bildung im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Am Kupfergraben, 10117 Berlin. In dem Input „Kulturelle Bildung inklusiv: Ableismus verstehen und Zugänge schaffen“ bietet Sozialheld*innen e.V. einen Einstieg in das Thema. Im Anschluss gibt es vertiefende Workshops und Fördermöglichkeiten werden vorgestellt. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache teilweise mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich online bis zum 9. Oktober an.

12. Oktober, 10.45-15.30: Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin lädt zur Veranstaltung „Klassismus, Schule und Kulturelle Bildung“ ein. Für das Thema Klassismus in der Schule soll sensibilisiert werden. In verschiedenen Workshops wird das Thema vertieft, Angebote für Schüler:innen aufgezeigt und der Transfer ins Kollegium diskutiert. Weiterführende Informationen und Anmeldung unter: https://kulturagenten-berlin.de/veranstaltungen/#netzwerktreffen-kulturagenten-fuer-kreative-schulen-berlin-4

14. Oktober: Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich in der Station Berlin. Speichern Sie sich schon jetzt den Termin, nähere Informationen finden Sie auf der Website www.machberlingross.de.

16. Oktober, 17-21 Uhr: Ehrenamt im Rampenlicht – Politischer Abend 2023 des Landesjugendring Berlin. Austausch, Interviews und Inputs zum Thema junges Engagement in Jugendverbänden für Leute aus Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und Jugendarbeit. Dabei geht es um Hürden und Lösungen – für ein starkes Ehrenamt! Interessierte melden sich bitte vorher online an

Jobs, Jobs, Jobs

Einen Überblick über offene Stellen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie im Karriereportal des Landes Berlin

Sie sind eine pädagogische Fachkraft? Dann machen Sie Berlin groß! Das Land Berlin sucht Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte – auch interessant für Quereinsteigende.

Impressum

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

Newsletterredaktion
newsletterredaktion@senbjf.berlin.de

Sie wollen keine Meldung mehr von uns verpassen? Folgen Sie uns gerne auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn.