Wir wollen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen!
Deshalb können Publikumsbesuche im Landesverwaltungsamt Berlin nur nach Terminvereinbarung stattfinden!
Beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise auf den Seiten der einzelnen Aufgabenbereiche.
Für die getroffenen Maßnahmen bitten wir um Ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen des Landes Berlin rund um das CORONA-Virus finden Sie unter berlin.de/CORONA
Bleiben Sie gesund. Vielen Dank!
Inhaltsspalte
Personalservice - Formulare / Merkblätter / Besoldungstabellen
Auf dieser Seite finden Sie die vom Personalservice angebotenen Downloads zu Anträgen, Erklärungen, Merkblättern und Informationen zu den Themen
- Änderung der Arbeitszeit
- Altersvorsorge
- Arbeitsbefreiung
- Bankverbindung
- Besoldungstabellen
- Beurlaubung
- Bildschirmarbeitsplatzbrille
- Elternzeit
- Familienzuschlag
- Nebentätigkeit
- Sonderurlaub
- Teilzeitbeschäftigung
- Unfall / Dienstunfall
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zulagen
Die angebotenen Vordrucke sind am PC ausfüllbar.
Altersvorsorge
Altersvorsorge Zulageverfahren Einverständniserklärung
Einverständniserklärung – Fin 587
Einverständniserklärung bzw. Widerruf der Einverständniserklärung zur Meldung im Rahmen des Zulageverfahren für die zusätzliche private Altersvorsorge durch die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung für Beamtinnen und Beamte.
PDF-Dokument (588.8 kB) - Stand: Juni 2015
Altersvorsorge Zulageverfahren Merkblatt
Information zur zuätzlichen privaten Altersvorsorge von Beamtinnen/Beamte (“Riesterförderung”)
PDF-Dokument - Stand: September 2017
Bankverbindung
Bankverbindung_Mitteilung_06_2020_III
Der Mitteilungsvordruck ist bitte im Original zu übersenden.
Kopien, Faxe oder E-Mails ohne eigenhändige Unterschrift können nicht akzeptiert werden.
DOCX-Dokument - Stand: Juni 2020
Besoldungstabellen
Besoldungstabellen ab 1. Februar 2020
Besoldungserhöhung zum 01.02.2020
Mit dem Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften (BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551) wurde die Besoldung der Beamtinnen und Beamten zum 1. April 2019 um 4,3 % angehoben.
Darüber hinaus wurden die Auslandszuschläge um 3,44 % erhöht.
Zum 01.02.2020 wurde die Besoldung der Beamtinnen und Beamten erneut um 4,3 % angehoben und die Auslandszuschläge werden um 3,44 % erhöht.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der entsprechenden regulären Zahlbeträge ab 01.02.2020.
Besoldungsordnungen A B W R - Beträge ab 01.02.2020
Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften
(BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551)
Besoldungsordnung A – Berlin
Besoldungsordnung B – Berlin
Besoldungsordnung W – Berlin
Besoldungsordnung R – Berlin
PDF-Dokument (358.8 kB) - Stand: Februar 2020
Anwärtergrundbetrag - Beträge ab 01.02.2020
Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften
(BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551)
PDF-Dokument - Stand: Februar 2020
Familienzuschlag - Beträge ab 01.02.2020
Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften
(BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551)
PDF-Dokument (140.7 kB) - Stand: Februar 2020
Stellenzulagen / Amtszulagen - Beträge 01.02.2020
Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften
(BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551)
PDF-Dokument (580.2 kB) - Stand: Februar 2020
Auslandszuschläge - Beträge ab 01.02.2020
Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften
(BerlBVAnpG 2019/2020) vom 5. September 2019 (GVBl. S. 551)
PDF-Dokument - Stand: Februar 2020
Beurlaubung
Beurlaubung ohne Dienstbezüge für Beamtinnen und Beamte
Antrag auf Beurlaubung gemäß § 54c LBG, § 55 LBG oder Art. XV § 4 HStrG 1997.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgende Anlage zum Antrag und das Merkblatt der SenInnSport (Inn II 1131b) – Möglichkeiten und Auswirkungen einer Beurlaubung.
DOTX-Dokument (32.3 kB) - Stand: 11/2020
Beurlaubung ohne Dienstbezuege Besoldung Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für Ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument - Stand: 01/2019
Beurlaubung Erklärung Nebentätigkeit für Beamtinnen und Beamte
Erklärung bei Beurlaubung nach § 55 Abs. 3 LBG zur Ausübung von Nebentätigkeiten, sofern diese nicht bereits im Antrag abgeben wurde.
DOC-Dokument - Stand: 12/2014
Beurlaubung ohne Bezüge Merkblatt für Beamtinnen und Beamte
Merkblatt – SenInnSport Inn II 1131b
Möglichkeiten und Auswirkungen einer Beurlaubung.
PDF-Dokument (40.6 kB) - Stand: 12/2014
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Bildschirmarbeitsplatzbrille Anforderung Bestellschein Optiker
(Vertragspartner des Landesverwaltungsamtes Berlin)
Antrag auf Kostenübernahme
für Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte
Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Merkblatt zum Thema Bildschirmarbeitsplatzbrille.
DOCX-Dokument (20.2 kB) - Stand: Juli 2018
Bildschirmarbeitsplatzbrille Antrag auf Kostenerstattung
(Optiker der eigenen Wahl)
für Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte
Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Merkblatt zum Thema Bildschirmarbeitsplatzbrille.
DOCX-Dokument (20.8 kB) - Stand: Januar 2019
Merkblatt zur Beschaffung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille
DOCX-Dokument (21.0 kB) - Stand: Januar 2019
Elternzeit
Elternzeit Antrag / Erklärung für Beamtinnen und Beamte
Bitte beachten Sie auch die nachfolgende Anlage zum Antrag / zur Erklärung.
Eine Erklärung ist bei der erstmaligen Inanspruchnahme von Elternzeit abzugeben.
Ein Antrag ist bei einer Verlängerung der Elternzeit zu stellen.
DOTX-Dokument (35.2 kB) - Stand: 11/2020
Elternzeit Antrag / Erklärung für Beamtinnen und Beamte Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für Ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument (24.3 kB) - Stand: 02/2018
Elternzeit ab 01.07.2015 geborene Kinder Antrag für Tarifbeschäftigte
Bitte beachten Sie auch die nachfolgende Anlage zum Antrag.
DOTX-Dokument (36.5 kB) - Stand: 11/2020
Elternzeit ab 01.07.2015 Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument - Stand: 06/2018
Familienzuschlag
Familienzuschlag Erklärung
Sämtliche Änderungen des Familienstands, z.B. Geburt, Eheschließung, Scheidung, sind mit diesem Vordruck anzuzeigen.
Der Erklärung sind die geeigneten Nachweise, z.B. Geburtsurkunde, im Original bzw. in beglaubigter Form beizufügen.
Bitte beachten Sie auch das Merkblatt – SenFin – Fin 710.
DOTX-Dokument (59.9 kB) - Stand: 12/2020
Nebentätigkeit
Anzeige einer Nebentätigkeit für Beamtinnen und Beamte
Vordruck zur Anzeige einer genehmigungsfreien Nebentätigkeit.
DOTX-Dokument (35.6 kB) - Stand: 01/2020
Nebentätigkeit Antrag für Beamtinnen und Beamten
Vordruck zur Beantragung einer genehmigungspflichtigen Nebentätigkeit.
DOTX-Dokument (34.9 kB) - Stand: 01/2020
Anzeige einer Nebentätigkeit für Tarifbeschäftigte
Vordruck zur Anzeige einer Nebentätigkeit für Tarifbeschäftigte
DOTX-Dokument (36.7 kB) - Stand: 01/2020
Sonderurlaub
Arbeitsbefreiung Erkrankung Kind Antrag Auszubildende Volontäre
DOTX-Dokument - Stand: 02/2018
Arbeitsbefreiung Erkrankung Kind Antrag Tarif
Bitte beachten Sie auch die nachfolgende Anlage zum Antrag.
DOTX-Dokument - Stand: 02/2018
Arbeitsbefreiung Erkrankung Kind Antrag Tarif Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument - Stand: 02/2019
Sonderurlaub § 28 TV-L Antrag für Tarifbeschäftigte
Antrag auf Sonderurlaub unter Verzicht auf Fortzahlung des Entgelts.
DOTX-Dokument (29.3 kB) - Stand: 11/2020
Sonderurlaub unter Verrechnung des Entgelts Antrag für Tarifbeschäftigte
Antrag gemäß § 28 TV-L
Kurzfristiger Sonderurlaub (bis zu vier Wochen) ohne Fortzahlung der Bezüge.
Für den Zeitraum des Sonderurlaubs wird ein Vorschuss gewährt, der im Monat der jährlichen Sonderzahlung (November) verrechnet wird.
Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Merkblatt.
DOTX-Dokument (29.4 kB) - Stand: 11/2020
Sonderurlaub unter Verrechnung des Entgelts Merkblatt für Tarifbeschäftigte
PDF-Dokument (264.7 kB) - Stand: 03/2019
Arbeitsbefreiung aus persönlichen Anlässen Antrag für Tarifbeschäftigte
Antrag auf Arbeitsbefreiung für Tarifbeschäftigte gemäß § 29 Abs. 1 TV-L
DOTX-Dokument (31.5 kB) - Stand: 12/2019
Sonderurlaub persönliche Gründe für Beamtinnen und Beamte
Antrag auf Sonderlaub nach § 7 Sonderurlaubsverordnung.
DOTX-Dokument (36.1 kB) - Stand: 12/2019
Sonderurlaub aus sonstigen Anlaessen Tarif & Besoldung
Antrag auf Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung oder Bildungsurlaub.
DOTX-Dokument (41.9 kB) - Stand: 05/2019
Sonderurlaub unter Verrechnung von Bezügen Antrag für Beamtinnen/Beamte
Antrag gemäß § 10 Abs. 1 SUrlVO.
Kurzfristiger Sonderurlaub (bis zu vier Wochen) ohne Fortzahlung der Bezüge.
Für den Zeitraum des Sonderurlaubs wird ein Vorschuss gewährt, der im Monat der jährlichen Sonderzahlung (Dezember) verrechnet wird.
Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Merkblatt.
DOTX-Dokument (29.7 kB) - Stand: 02/2018
Sonderurlaub Verrechnung Bezüge für Beamtinnen und Beamte Merkblatt
PDF-Dokument (25.2 kB) - Stand: 03/2014
Sonderurlaub Verrechnung Bezüge
Rundschreiben SenInn R-PersAG Nr. 12/2000
PDF-Dokument (419.8 kB) - Stand: 10.02.2000
Sonderurlaub Verrechnung Bezüge
Schreiben SenFin vom 23.03.2003
PDF-Dokument (94.2 kB) - Stand: 23.03.2003
Teilzeitbeschäftigung / Änderung der Arbeitszeit
Teilzeitbeschäftigung; Änderung der Arbeitszeit Beamtinnen und Beamte
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung gemäß § 54 LBG, § 54a LBG,
§ 54b LBG, § 54c LBG oder § 74 Abs. 3 LBG
Bitte beachten Sie auch die Anlage zum Antrag und das Merkblatt SenInnSport – Inn II 1131a – über die Möglichkeiten und Auswirkungen einer Teilzeitbeschäftigung.
DOTX-Dokument (37.2 kB) - Stand: 03/2020
Teilzeitbeschäftigung; Änderung der Arbeitszeit Besoldung Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für Ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument - Stand: 01/2019
Teilzeitbeschäftigung Erklärung Nebentätigkeit für Beamtinnen/Beamte
Erklärung bei Teilzeitbeschäftigung nach § 54 Abs. 1 LBG zur Ausübung von Nebentätigkeiten, sofern diese nicht bereits im Antrag abgeben wurde.
DOC-Dokument - Stand: 02/2014
Teilzeitbeschäftigung Merkblatt für Beamtinnen und Beamte
Merkblatt – SenInnSport Inn II 1131a
Merkblatt über die Möglichkeiten und Auswirkungen einer Teilzeitbeschäftigung.
PDF-Dokument (60.4 kB) - Stand: 09/2011
Änderung der Arbeitszeit Tarifbeschäftigte
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung gemäß § 11 TV-L
DOTX-Dokument (33.3 kB) - Stand: 11/2019
Änderung der Arbeitszeit Antrag für Tarifbeschäftigte Anlage
zum Antrag mit Angabe der Rechtsgrundlagen.
Für Ihre Unterlagen bestimmt.
DOCX-Dokument (18.7 kB) - Stand: 02/2018
Unfall / Dienstunfall
Unfallanzeige (Dienstunfall) für Beamtinnen und Beamte
Wird während der Dienstauausübung bzw. auf dem Weg vom oder zum Dienst ein Unfall erlitten, ist die Anerkennung als Dienstunfall zu prüfen. Dazu muss die nebenstehende/nachfolgende Unfallanzeige ausgefüllt und über Ihre Dienststelle an das LVwA -PS Q- gesandt werden.
Bitte auch unbedingt die Anlage Einverständniserklärung ausfüllen, da ansonsten unter Umständen keine Anerkennung als Dienstunfall erfolgen kann.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise des angefügten Merkblatts.
PDF-Dokument (608.0 kB) - Stand: Mai 2020
Anlage zur Unfallanzeige (Beamte) - Einverständniserklärung
Bitte auch unbedingt diese Anlage Einverständniserklärung ausfüllen, da ansonsten unter Umständen keine Anerkennung als Dienstunfall erfolgen kann.
DOTX-Dokument (17.6 kB) - Stand: Januar 2021
Unfallanzeige (Dienstunfall) Merkblatt für Beamtinnen und Beamte
PDF-Dokument (333.0 kB) - Stand: Juni 2017
Unfallanzeige (Dienstunfall) Merkblatt für Beamtinnen und Beamte
PDF-Dokument (333.0 kB) - Stand: Juni 2017
Antrag Kostenerstattung Dienstunfall
Antrag auf Kostenerstattung im Rahmen eines Dienstunfalls für Beamtinnen und Beamte,
DOTX-Dokument (41.4 kB) - Stand: Oktober 2018
Unfall / Dienstunfall - Rechtsgrundlage § 31 LBeamtVG
PDF-Dokument (11.7 kB) - Stand: Juni 2011
Unfall / Dienstunfall - Heilverfahrensverordnung (HeilvfV)
Verordnung zur Durchführung des § 33 des Beamtenversorgungsgesetzes
PDF-Dokument - Stand: Juni 2011
Vermögenswirksame Leistungen - VL
Vermögenswirksame Leistungen (VL) Antrag für Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte
Antrag – Fin 586
Vordruck zur Beantragung, Änderung oder Beendigung der Überweisung von vermögenswirksamen Leistungen.
Bitte in jedem Fall eine Kopie des besparten Vertrages beifügen.
Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Merkblatt.
PDF-Dokument (633.8 kB) - Stand: März 2017
Vermögenswirksame Leistungen (VL) Merkblatt für Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte
Merkblatt – Fin 586a
Merkblatt zum Thema Beantragung, Änderung oder Beendigung der Überweisung von vermögenswirksamen Leistungen.
PDF-Dokument (75.0 kB) - Stand: August 2013
Zulagen
Hauptstadtzulage Erklärung/ Antrag für Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte
Für die Gewährung der Hauptstadtzulage / des Zuschusses zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg ist ein Antrag und ggf. ein Nachweis über ein bestehendes VBB-Firmenticketabonnement gem. § 74a ff Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung Berlin (BBesG ÜfBE) in Verbindung mit dem Rundschreiben SenFin IV Nr. 75 / 2020) bzw. einen Antrag mit Verzichtserklärung einzureichen.
DOTX-Dokument (27.5 kB) - Stand: Januar 2021
Für Formulare, die Sie hier noch vermissen, besuchen Sie bitte den Formularserver im Intranet unter folgendem Link: Zentrales Formularcenter .
Oder Sie teilen Ihre Wünsche bzw. Anregungen dem Zentralen Personalservice – PS mit.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Landesverwaltungsamt Berlin
Personalservice
PS A / PS QZ
Fahrverbindungen
Zugang
“ ~Erläuterung der Symbole~(Erläuterung der Symbole)
Bedingt rollstuhlgerechter Zugang über die Tordurchfahrt Württembergische Straße
Postanschrift
Landesverwaltungsamt Berlin
PS A / PS QZ
10702 Berlin