Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Siedlung Schillerpark

Die Siedlung Schillerpark ist Bruno Tauts erstes großstädtisches Wohnprojekt im Berlin der Weimarer Republik. Städtebaulich nimmt Taut Bezug auf die moderne Architektur Hollands, besonders auf die Arbeit von Jakobus Johannes Pieter Oud. Auch seine Materialwahl zitiert die Backsteinbauten Amsterdams.
Die Farbe als Element der Gestaltung wird weitgehend auf die Innenräume verwiesen. Stattdessen setzt die Fassadengestaltung auf die Baumaterialien und eine nach außen sichtbare Raumstruktur – etwa mit dem durchgehenden Drempelgeschoss, in dem Waschküchen und Trockenräume liegen.
Eine aus der Flucht heraustretende dritte Wohnung in der Dreispänneranlage sorgt bei den zuerst errichteten Bauten noch für ein besonders starkes Relief der Fassaden. Später entfällt sie. Diese Reduktion der Formen spiegelt nicht nur den zeitgenössischen Trend in der Architektur; sie ist auch wirtschaftlich bedingt. Ab 1925 entsprachen Dreispännertypen nicht mehr den Richtlinien der Förderung.
Siedlung Schillerpark: Daten
-
Lage
Bezirk Mitte, Ortsteil Wedding
U-Bahnhof Rehberge -
Straßen
Barfusstraße, Bristolstraße, Corker Straße, Dubliner Straße, Oxforder Straße, Windsorer Straße
-
Gesamtfläche
4,6 ha
-
Anzahl Wohnungen
303
-
Wohnungsgrößen
1 ½ bis 4 ½ Zimmer
-
Erbaut
1924 bis 1930
-
Städtebaulicher Entwurf
Bruno Taut
-
Architekten
Bruno Taut, Wiederaufbau / Komplettierung durch Max Taut (1951) und Hans Hoffmann (1953 bis 1957)
-
Freiraumplaner
vermutlich Bruno Taut, ab 1954 Walter Rossow
-
Bauherr
Berliner Spar- und Bauverein (Bauausführung 1924-1925 durch die GEHAG Gemeinnützige Heimstätten-Spar- und Bau-AG)
-
Sanierung
seit 1991 denkmalgerechte Sanierung
-
Eigentümer 2006
Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
-
Eigentümer 2017
Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Sabine Ambrosius
Landesdenkmalamt Berlin
Referentin / Referent für Welterbe
- Tel.:
- (030) 90259-3620
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
Karte
Info-Ausstellung über die sechs Berliner Welterbe-Siedlungen
im Kiosk Siedlung Schillerpark
Adresse: Bristolstraße/Dubliner Straße, 13349 Berlin
Schlüssel erhältlich beim Concierge Wedding der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG (Oxforder Straße 4, erreichbar Montag –Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr)