Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals ToffD 2019 Collage Mobilversion

Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 bundesweit im Rahmen der European Heritage Days statt. Alljährlich am zweiten Sonntag im September, in Berlin auch am Samstag davor, öffnen Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer und ehrenamtliche Denkmalfreundinnen und Denkmalfreunde die Türen zu sonst nicht allgemein zugänglichen Bau-, Boden- und Gartendenkmalen. Der Tag des offenen Denkmals ist die größte und beliebteste Veranstaltung zum Thema Denkmalpflege. In Berlin können Besucherinnen und Besucher in der Regel kostenfrei aus über 800 Angeboten in allen Bezirken auswählen.

Bald geht es los!

Der nächste Tag des offenen Denkmals findet in Berlin am Wochenende 13. und 14. September 2025 statt. Dank des großen Engagements der Veranstalterinnen und Veranstalter erwarten wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Denkmalen und spannenden Begegnungen, die nicht nur die Türen, sondern auch die Augen und Herzen für die Denkmale unserer Stadt öffnen.

Für Veranstalterinnen und Veranstalter

Am Tag des offenen Denkmals können sich alle beteiligen, die ihr Denkmal öffnen oder eine Führung, Radtour o.ä. zu einem oder mehreren Denkmale anbieten wollen. Die Anmeldung ist ab Ende März auf dieser Seite möglich. Um im gedruckten Programmheft zu erscheinen, benötigen wir Ihre Informationen bis Ende April. Eine spätere Anmeldung für das Onlineprogramm ist jederzeit möglich.
Wer zum ersten Mal mitmachen möchte, wende sich bitte zunächst an das Landesdenkmalamt Berlin (Nicole Hildebrandt, nicole.hildebrandt@lda.berlin.de). Dort erhalten Sie weitere Informationen und können sich in den Verteiler aufnehmen lassen.

Zum Auftakt laden wir am 25. März um 14 Uhr alle Veranstalterinnen und Veranstalter herzlich in den Paul-Gerhardt-Saal der Ev. Gemeinde Alt-Schöneberg ein. In einem Netzwerkformat wollen wir über alle wichtigen Themen rund um den Tag des offenen Denkmals informieren und die Möglichkeit bieten, sich auch untereinander auszutauschen. Eine gesonderte Einladung mit den Anmeldeformalitäten folgt per Mail. Wer noch nicht im Verteiler ist, meldet sich bitte bei Nicole Hildebrandt, nicole.hildebrandt@lda.berlin.de.

Für Besucherinnen und Besucher

Ein wenig Geduld brauchen Sie noch. Aktuell sind wir mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern in der Planungsphase, sind auf der Suche nach neuen spannenden Orten und arbeiten an einem bunten Programm. Vielleicht haben Sie selbst eine interessante oder persönliche Geschichte zu einem Berliner Denkmal zu erzählen oder können sogar die Tür zu einem öffnen? Dann melden Sie sich gerne bei uns und werden selbst Teil des Tag des offenen Denkmals!
Ab 1. August 2025 ist das Onlineprogramm mit allen Denkmalen und Veranstaltungen hier abrufbar. Parallel wird stadtweit ein gedrucktes Programmheft ausliegen.

Tipp: Filme zu Berliner Denkmalen

Um die Wartezeit bis zum Tag des offenen Denkmals 2025 zu verkürzen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal. In der Rubrik „Berlins Denkmale erkunden“ sind ganz neu erschienen „Vom Pesthaus zum Prestigeobjekt. Die Geschichte der Charité“ und „Kick it like Berlin. Die Fußballstadien der Hauptstadt“. Zum YouTube-Kanal

Logo European Heritage Days ohne Spruch

European Heritage Days

Die European Heritage Days sind die größte partizipative Kulturveranstaltung, die von den Menschen in ganz Europa durchgeführt wird. Weitere Informationen

Logo Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert

Tag des offenen Denkmals bundesweit

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals bundesweit. Weitere Informationen

Flughafen "Otto Lilienthal" / Tegel

Archiv - 35 Jahre Tag des offenen Denkmals in Berlin

Der Tag des offenen Denkmals in Berlin seit 1993. Weitere Informationen

Kontakt

Nicole Hildebrandt
Landesdenkmalamt Berlin
Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsanbindungen